„Das ist eine Ehrung für unser gesamtes Team“, wusste der Drittplatzierte Yannik Mocken, dass er im Handball alleine nichts erreichen kann. Der 25-jährige gehört in der jungen Truppe des TV Gelnhausen, die gerade in der 3. Liga für Furore sorgt, zu den „alten Hasen“. „Wir sind noch sehr entwicklungsfähig“, weiß der Altenhaßlauer. Nach drei schweren Verletzungen ist er aktuell in Topform. „Aktuell führt Yannik Mocken die Torschützenliste der 3. Liga an und reiht sich damit in eine Riege der ganz großen beim TVG ein“, machte Dieter Geissler deutlich, wie wichtig Mocken für sein Team ist.
Der Aufstieg in Liga 2 wird der Außenseiter, der im vergangenen Jahr noch gegen den Abstieg kämpfte, gegen übermächtige Teams kaum noch zu erreichen. Aber gerne würde man sich für den DHB-Pokal qualifizieren, um vielleicht ein Bundesligateam zum Pflichtspiel nach Gelnhausen zu holen. „Wir werden die Daumen drücken, dass diese unglaubliche Entwicklung weiter geht“, so Dieter Geissler. Es mache nach den Corona-Jahren wieder viel Spaß, über den heimischen Sport zu berichten und wieder den Menschen auf den Sportplätzen und in den Hallen zu begegnen. Die Verein würden sowohl an der Basis als auch im Leistungssport Unglaubliches leisten. „Wir würdigen mit unserer Berichterstattung und dieser Sportlerwahl solche Leistungen sehr gerne.“
Nach der Begrüßung durch Bernd Stöhr, der als Vorstandssprecher alle Anwesenden im Dialogforum der VR Band Main-Kinzig-Büdingen in Altenhaßlau begrüßte, ergriff GNZ-Verleger Oliver Naumann das Wort. „Auch die 18. Ausgabe dieser Veranstaltung hat wieder bewiesen, dass sich diese Wahl in der heimischen Sportszene einer sehr großen Beliebtheit erfreut.“ Nicht nur die elf Nominierten hätten herausragende Leistungen auf nationaler und internationaler Ebene erbracht. „Heute wollen wir den drei Erstplatzierten der Sportlerwahl die verdiente Ehrung zukommen lassen.“ Mit der Kürung der Sportlerin des Monats Januar 2023 und der damit einhergehenden Rückkehr zur turnusmäßigen Präsentation der Sportler des Monats in der GNZ werde die Sportlerwahl nach drei coronabedingt eingeschränkten Jahren wieder aufgewertet. 2024 sollen die Leistungen wieder in größeren Rahmen gewürdigt werden.
Zu Beginn erhielten die Gewinner des Online-Gewinnspiels mit rund 3600 Teilnehmern ihre Preise. René Stenzel aus Gründau wurde ein Scheck über 200 Euro überreicht. Anke Pfeifer aus Biebegermünd freute sich über 150 Euro. Der Dritten Oliver Schrimpf (Freigericht) erhält in Kürze 150 Euro auf sein Konto.