Die "Topstars der Region" gewürdigt

Preisübergabe an die Gewinner der 18. Sportlerwahl im Dialogforum der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen

„Wenn ich von einer Sportlerwahl höre, dann denke ich meist an die in Medien präsenten Stars“, eröffnete Bernd Stöhr im Namen der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen am Donnerstagabend die Ehrungen zur Sportlerwahl 2022. Dabei habe der Sport vor Ort so viel zu bieten. Dazu gehören die verdienten Sieger des gemeinsam mit der GNZ organisierten Online-Votings. Die doppelten Vizeweltmeister im Kunstradfahren Lea-Victoria Styber und Nico Rödiger schafften zum ersten Mal eine Titelverteidigung.

Einzig Alexander Kuhnert hatte sich in 18 Jahren Sportlerwahl zwei Mal durchgesetzt. Nun sorgten das Online-Voting von mehr als 3500 Menschen der Region für die erste Titelverteidigung.

In 2022 hatten die Kunstradfahrer Lea-Victoria Styber und Nico Rödiger vom RSV  Langenselbold als junges Paar etwas Besonderes vollbracht. Nach einer schon hart umkämpften Qualifikation für die internationalen Meisterschaften auf deutscher Ebene  schafften sie es, bei den Weltmeisterschaften im belgischen Gent zum zweiten Mal in Folge die Vizeweltmeisterschaft zu holen. „Wir hätten nicht gedacht, dass es uns noch einmal  Gelingen würde, so weit zu kommen“, gestand die Sportlerin. Das Sahnehäubchen holte sich das Duo noch den Weltcup. „Es macht sehr viel Spaß mit den beiden zu arbeiten. Sie sind sehr harmonisch und haben klare Ziele, die sie mit großer Leidenschaft verfolgen“, sagte Trainerin Anja Seipp am Rande.

Alleine die langen Zufahrten aus Marburg nach Langenselbold, die Lea-Victoria Styber drei oder vier Mal in der Woche auf sich nimmt, würde die meisten abschrecken. „Bei unserem Sport lassen sich Verletzungen meist nicht vermeiden“, berichtete Nico Rödiger nicht nur von den großen Anstrengungen, dass das Kunstradfahren des Paares auf einem Rad mit sich bringt. Bei einem Wettkampf lernten sich die beiden kennen und probierten den Sport gemeinsam fortzuführen und waren sofort erfolgreich. „Er sorgt dafür, dass ich nicht so  nervös bin. Und ich sorge dafür, dass er nicht zu ruhig ist“, kennt Lea-Victoria Styber einen Teil des Erfolgsrezepts.

Die Gewinner der Sportlerwahl 2022  - VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG
Ihre sportliche Heimat ist der RSV Langenselbold und sie repräsentieren Kunstradsport-Weltklasse: Nachwuchs-Bundestrainerin Anja Seipp (2. von links) nahm einen 1000-Euro-Scheck für den RSV entgegen, die Sportlerwahl-Sieger Lea-Victoria Styber (Mitte) und Nico Röder erhielten 500 Euro und weitere Ehrengaben von GNZ-Verleger Oliver Naumann (links) und Bernd Stöhr (Vorstandssprecher der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen).

Dazu gehört auch das Handtuch, dass Nico Rödiger beim Wettkampf immer genau am  gleichen Platz auf einem Stuhl platziert. Ein bisschen abergläubisch dürfen erfolgreiche Sportler eben auch sein. In 2023 ist die erneute Qualifikation für die WM Ziel. Ein  Qualifikationswettkampf dazu wird durch den RSV Langenselbold organisiert und ist also ein Heimspiel.

„Es ist wundervoll, so herausragende Sportler im Main-Kinzig-Kreis und dem Altkreis  Gelnhausen zu haben“, gratulierte GNZ-Sportchef Dieter Geissler. Selbst für einen erfahrenen Sportjournalisten sei es etwas ganz Besonderes, über die Erfolge berichten und so  sympathische junge Sportler wie den angehenden Erzieher und die zukünftige Lehrerin kennen zu lernen. Für Erstaunen sorgten Lea-Victoria Styber und Nico Rödiger nach der  Veranstaltung. Bisher waren Familie, Sponsoren und Verein die wichtigsten Förderer. „Seit dem zweiten Podium bei einer Weltmeisterschaft bekommen wir 300 Euro von der Sporthilfe.“ Bei nicht-olympischem Sport lasse die Förderung zu wünschen übrig. Da sind auch die 500 Euro für die Sportler und die 1000 Euro für den Verein für den Sieg bei der Sportlerwahl herzlich willkommen.

Aufwertung des beliebten Formats angekündigt

„Georg und Peter Wolf schicken herzliche Grüße und bedanken sich für die Wahl. Sie sind derzeit im Trainingslager in München“, sprach André Peter die Zweitplatzierten an, die 400 Euro erhielten. Der Marketingleiter der VR-Bank lobte die Leistungen der beiden ebenso wie GNZ-Sportchef Dieter Geissler. „Sie sorgten bei den European University Games im polnischen Lodz für Furore.“ Letztlich gewann das Brüdergespann, dessen Heimatverein der mit weiteren 500 Euro prämierte TV Salmünster ist, im Beachvolleyball den Titel. Bei der Sportlerwahl landete man knapp hinter den Siegern. Mit der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft am Timmerdorfer Strand zeigten sich der 27-jährige Georg und sein drei Jahre älterer Bruder Peter, die mittlerweile für TUSA Düsseldorf spielen, in der nationalen Spitze.

3. Platz der Sportlerwahl 2022 - VR Bank Main-Kinzig-Büdingen
Yannik Mocken mit Bernd Stöhr (links) und Oliver Naumann (rechts)

„Das ist eine Ehrung für unser gesamtes Team“, wusste der Drittplatzierte Yannik Mocken, dass er im Handball alleine nichts erreichen kann. Der 25-jährige gehört in der jungen  Truppe des TV Gelnhausen, die gerade in der 3. Liga für Furore sorgt, zu den „alten Hasen“. „Wir sind noch sehr entwicklungsfähig“, weiß der Altenhaßlauer. Nach drei schweren Verletzungen ist er aktuell in Topform. „Aktuell führt Yannik Mocken die Torschützenliste der 3. Liga an und reiht sich damit in eine Riege der ganz großen beim TVG ein“, machte Dieter Geissler deutlich, wie wichtig Mocken für sein Team ist.

Der Aufstieg in Liga 2 wird der Außenseiter, der im vergangenen Jahr noch gegen den Abstieg kämpfte, gegen übermächtige Teams kaum noch zu erreichen. Aber gerne würde man sich für den DHB-Pokal qualifizieren, um vielleicht ein Bundesligateam zum Pflichtspiel nach Gelnhausen zu holen. „Wir werden die Daumen drücken, dass diese unglaubliche Entwicklung weiter geht“, so Dieter Geissler. Es mache nach den Corona-Jahren wieder viel Spaß, über den heimischen Sport zu berichten und wieder den Menschen auf den Sportplätzen und in den Hallen zu begegnen. Die Verein würden sowohl an der Basis als auch im Leistungssport Unglaubliches leisten. „Wir würdigen mit unserer Berichterstattung und dieser Sportlerwahl solche Leistungen sehr gerne.“

Nach der Begrüßung durch Bernd Stöhr, der als Vorstandssprecher alle Anwesenden im Dialogforum der VR Band Main-Kinzig-Büdingen in Altenhaßlau begrüßte, ergriff GNZ-Verleger Oliver Naumann das Wort. „Auch die 18. Ausgabe dieser Veranstaltung hat wieder bewiesen, dass sich diese Wahl in der heimischen Sportszene einer sehr großen Beliebtheit erfreut.“ Nicht nur die elf Nominierten hätten herausragende Leistungen auf nationaler und internationaler Ebene erbracht. „Heute wollen wir den drei Erstplatzierten der Sportlerwahl die verdiente Ehrung zukommen lassen.“ Mit der Kürung der Sportlerin des Monats Januar 2023 und der damit einhergehenden Rückkehr zur turnusmäßigen Präsentation der Sportler des Monats in der GNZ werde die Sportlerwahl nach drei coronabedingt eingeschränkten Jahren wieder aufgewertet. 2024 sollen die Leistungen wieder in größeren Rahmen gewürdigt werden.

Zu Beginn erhielten die Gewinner des Online-Gewinnspiels mit rund 3600 Teilnehmern ihre Preise. René Stenzel aus Gründau wurde ein Scheck über 200 Euro überreicht. Anke Pfeifer aus Biebegermünd freute sich über 150 Euro. Der Dritten Oliver Schrimpf (Freigericht) erhält in Kürze 150 Euro auf sein Konto.

Preisübergabe Sportlerwahl 2022 - VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG
Ehre, wem Ehre gebührt: Die drei Erstplatzierten der Sportlerwahl wurden mit wertvollen Skulpturen, Urkunden und attraktiven Geldpreisen ausgezeichnet.
Gewinner des Online-Gewinnspiels zur Sportlerwahl 2022 - VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG
Die Gewinner des Online-Gewinnspiels, René Stenzel (2. von links) und Anke Pfeifer, freuten sich gemeinsam mit Oliver Naumann und André Peter über eine kräftige „Finanzspritze“. Der dritte Gewinner Oliver Schrimpf konnte bei der Preisübergabe nicht zugegen sein. Ihm wird sein 150-Euro-Gewinn überwiesen.