Ein glanzvoller Galaabend, der per Livestream auf Facebook übertragen wurde, bildete den gebührenden Abschluss der GNZ-Sportlerwahl 2017. Als strahlende Siegerin der 13. Auflage dieser hochkarätigen Veranstaltung kristallisierte sich Büsra Karadag vom1. Gelnhäuser Taekwondo-Club heraus. Die Kampfsportlerin verwies im voll besetzten Kultursaal des Druckund Pressehauses Naumann insgesamt 14 Klasse-Konkurrenten auf die Plätze.
GNZ-Sportlerwahl 2017
Glanzvoller Ehrungsabend / Rekord-Resonanz bei Lesern und Online-Nutzern
Die 21-jährige Deutsche Frauenmeisterin in der Gewichtsklasse bis 49 Kilogramm und Dritte der Hochschul-EM war als Leser-Jokerin ins Rennen gegangen (die GNZ-Sportredaktion nominiert traditionell zu den besten Sportlern der jeweiligen Monate noch zwei sogenanne „Joker) und feierte einen Überraschungssieg. Karadag (siehe dazu auch den unten stehenden Text) gewann die Einzelwertung mit 13,1 Prozent des Gesamtstimmenanteils hauchdünn vor dem Volleyball-Brüderpaar Georg und Peter Wolf (13,04 Prozent), das seine Wurzeln beim TV Salmünster hat, Deutscher Hochschulmeister im Beachvolleyball ist sowie Rang neun bei der Hochschul-EM belegte. Auf Platz drei folgte die Gewinnerin des Vorjahres, Julia Ertmer. Die Triathlon-Lady des TV Bad Orb hatte den Altersklassen-WM-Titel auf Hawaii gewonnen. Das Gesamtergebnis ergab sich traditionell aus dem Anteil der Leser- und Facebook-Stimmen (die im Verhältnis 1:1 gewertet wurden) sowie den Stimmen einer zehnköpfigen Jury, die aus der GNZ-Sportredaktion und Spitzenvertretern lokaler und überregionaler Sportverbände bestand (50 Prozent Stimmenanteil).

Die nunmehr zu Ende gegangene 13. Sportlerwahl ist und bleibt die attraktivste Veranstaltung dieser Art in der Region. Die langjährigen Partner Gelnhäuser Neue Zeitung und VR Bank Main-Kinzig-Büdingen lobten gemeinsam mit der Sonnenhotel-Kette Preisgelder und Sachleistungen im Wert von deutlich über 10.000 Euro für die Topsportler der Region sowie die Gewinner des Leser- und Facebook-Nutzer-Gewinnspiels aus. Was einmal mehr ein Schlaglicht auf den kontinuierlichen Erfolg des Formats wirft.
Die Resonanz, welche sich seitens der Leser und der Facebook-Nutzer während der zwölftägigen Wahlphase aufbaute, erreichte erneut ein Rekordniveau: Es gingen insgesamt 3246 Stimmen ein (im Vorjahr waren es noch 2134). Die Stimmen wurden über Originalcoupons in den Printausgaben der GNZ sowie des Main-Kinzig-Boten und über die Facebook- und Online-Auftritte der größten Tageszeitung der Region und der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen generiert.
Verleger Oliver Naumann lobte in seiner Eröffnungsrede die große Resonanz, welche das Format Jahr für Jahr erziele. „Die Sportlerwahl wirft ein Schlaglicht auf die außergewöhnliche Entwicklung, welche unser gesamtes Unternehmen und damit die GNZ im vergangenen Jahr genommen hat.“ Durch weitreichende Marktveränderungen habe die Tageszeitung ihre Auflage im Jahr 2017 um 30 Prozent steigern können, auch die Anzahl der Digital-Abonnements steige weiterhin.
„Wir befinden uns auf einem sehr guten Weg in die Zukunft.“ Das gelte im Übrigen auch für das gesamte Druck- und Pressehaus Naumann, das seit nunmehr 50 Jahren bestehe und zum Jubiläum mit einer neuen Druckmaschine sowie einer Prospekteinlegemaschine ausgestattet worden sei. Konsequenz dieser Großinvestitionen sei ein schon jetzt spürbarer Aufschwung, der sich unter anderem darin niederschlage, dass seit 1. Januar sämtliche Tageszeitungen und Anzeigenblätter der Gießener-Anzeiger-Gruppe in Gelnhausen gedruckt würden. „Vor diesem Hintergrund zeichnen wir als führender Regionalverlag aus Überzeugung die führenden Leistungsträger aus der Welt des Sports aus“, betonte Naumann. Der Marketingleiter der VR Bank-Main-Kinzig-Büdingen, André Peter, skizzierte das große Engagement seines Hauses in Sachen Sportsponsoring. Das regionale Geldinstitut setzt nach dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen“ seit vielen Jahren sein Förderkonzept mit großer Nachhaltigkeit um. „Auf dieser Basis haben wir auch im Jahr 2017 Fördermittel in einer Gesamthöhe von mehr als 420000 Euro für soziale und kulturelle Zwecke sowie für die gezielte Unterstützung ehrenamtlicher Tätigkeiten in heimischen Sportvereinen aufgewendet.“ Die Kooperation mit der GNZ-Sportlerwahl sei ein herausragender Bestandteil dieses erfolgreichen Konzepts, zu dem auch das Vereins-Voting, das Förderprojekt „Sterne des Sports“ und Crowdfundingaktionen für die heimische Vereinswelt gehören.
GNZ-Redakteurin Tanja Bruske-Guth stellte den Zuschauern die nominierten Sportlerinnen und Sportler der einzelnen Monate sowie die beiden Joker Büsra Karadag und Barbara Schaal gewohnt charmant vor, GNZ-Sportchef Dieter Geissler fungierte als unterhaltsamer Moderator der Gala. Alle heimischen Asse erhielten Ehrenurkunden, Kinogutscheine von „Kinopolis“ sowie von der VR Bank je eine Faszienrolle inklusive eines Begleitbuches. Auf die Erst- bis Drittplatzierten wartete wieder der begehrte Geldregen. Die Sportlerwahl-Dritte Julia Ertmer nahm von André Peter einen Scheck im Wert von 300 Euro entgegen, hinzu kam ein weiterer Geldpreis in gleicher Höhe, welcher der Jugendarbeit ihres Vereins TV Bad Orb zugutekommt. Die Zweitplatzierten Georg und Peter Wolf durften sich über 500 Euro für die Jugendarbeit ihres Heimatvereins TV Salmünster freuen. Weitere 400 Euro stehen dem Brüderpaar für persönliche Belange zur Verfügung. Gesamtsiegerin Büsra Karadag bekam den „Jackpot“: Auf das Konto ihres Vereins 1. Gelnhäuser Taekwondo-Club fließen 1000 Euro, die zweckgebunden für die Nachwuchsarbeit zu verwenden sind. Für die Sportlerwahl-Triumphatorin selbst gab es noch einmal 500 Euro obendrauf.
Desweiteren wurden das Ehepaar Martina und Hartmut Uebel vom SV Hochland Fischborn als Ehrenamtspreistäger sowie Wasserspringer-Legender Dieter Dörr vom SV Gelnhausen als Botschafter des Sports ausgezeichnet. Zu den Mannschaften des Jahres kürte die GNZ-Sportredaktion die Fußballerinnen der FSG Haitz/Langenselbold sowie die A-Jugend-Handballer des TV Gelnhausen. Für die genannten Stellte die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen jeweils Geldpreise in Höhe von 500, respektive 1000 Euro, die in die jeweilige Jugend- und Vereinsarbeit der Genannten fließen, zur Verfügung.
Eine Formation der Moving Artists – der Artistik-Gruppe der Stadt Gelnhausen unter der Leitung von Franz Grob, die sich mit ihren glanzvollen Auftritten bei Shows und Märkten eine große Fangemeinde erarbeitet hat – erntete mit ihrer dynamischen Jonglage- und Artistik-Demonstration großen Beifall und rundete damit diesen vollauf gelungenen Abschlussabend im Rahmen der Sportlerwahl 2017 ab.
Zudem warteten die GNZ und die VR Bank Main-Kinzig Büdingen zum zweiten Mal mit der Livestream-Übertragung des Events auf deren Facebook-Seiten auf, ebenfalls wurde die Veranstaltung auf Twitter und Instagram begleitet. Im Verlauf des Abends wurden allein über den Facebook-Livestream über 9600 Personen erreicht. „Auch diese Quote ist ein klarer Beleg für den nachhaltigen Erfolg unseres innovativen Sportlerwahl-Formates“, merkte Dieter Geissler dazu abschließend an.