Ein erneut glanzvoller Galaabend bildete den gebührenden Abschluss der GNZ-Sportlerwahl 2018. Als umjubelte Siegerin der 14. Auflage dieser hochkarätigen Veranstaltung kristallisierte sich Lisa Oed vom SSC Hanau-Rodenbach heraus. Die 20-jährige Top-Mittelstreckenläuferin verwies im wieder einmal voll besetzten Kultursaal des Druck- und Pressehauses Naumann elf hochkarätige Konkurrenten auf die Plätze.
Verneigung vor den Stars der Region
Großer Gala-Abend / Gleichbleibend hohe Resonanz bei Lesern und Online-Nutzern
Oed hatte im vergangenen Jahr unter anderem die Vizeweltmeisterschaft im Berglauf und zwei Deutsche Meistertitel gewonnen. Die sympathische Medizin-Studentin vereinigte einen Gesamtstimmenanteil von 14,6 Prozent für sich und landete damit relativ deutlich vor Barbara Schaal vom Schwimmverein Gelnhausen, die auf einen Anteil von 12,7 Prozent kam und im vergangenen Jahr vor allen Dingen mit dem Gewinn zweier EM-Bronzemedaillen geglänzt hatte. Auf Platz drei folgten Handball-Fanliebling Björn Pape die große Integrationsfigur des Drittligisten TV Gelnhausen.
Das Gesamtergebnis ergab sich jeweils zu einem Drittel aus dem Anteil der Leser- und Facebook-Stimmen (die im Verhältnis 1:1 gewertet wurden), den Stimmen einer externen Expertenjury (die von Spitzenvertretern lokaler und überregionaler Sportverbände sowie einem Vertreter der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen gebildet wurde) und dem Votum der vierköpfigen GNZ-Sportredaktion sowie des Chefredakteurs Thomas Welz.

Die nunmehr zu Ende gegangene 14. Sportlerwahl ist und bleibt die attraktivste Veranstaltung dieser Art in der Region. Die langjährigen Partner Gelnhäuser Neue Zeitung und VR Bank Main-Kinzig-Büdingen lobten gemeinsam mit der Sonnenhotel-Kette Preisgelder und Sachleistungen im Wert von deutlich über 10 000 Euro für die Topsportler der Region sowie die Gewinner des Leser- und Facebook-Nutzer-Gewinnspiels aus.
Die Resonanz, welche sich seitens der Leser und der Facebook-Nutzer während der zehntägigen Wahlphase aufbaute, erreichte erneut ein Topniveau: Es gingen insgesamt 3229 Stimmen ein (im Vorjahr waren es 3246 bei einer zwei Tage länger andauernden Wahlphase). Die Stimmen wurden über Originalcoupons in den Printausgaben der GNZ sowie des Main-Kinzig-Boten und sowie über die Facebook- und Online-Auftritte der größten Tageszeitung der Region und der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen generiert.
Verleger Oliver Naumann ging in seiner Eröffnungsrede auf den „hohen Stellenwert“ ein, „den unsere Sportlerwahl, besonders aber auch unsere herausragenden Sportler und der Sport an sich in unserer Heimat inne haben.“ In diesem Zusammenhang betonte Naumann mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen der Digitalisierung: „Obwohl die Welt multimedialer wird, bleibt das Format der lokalen Tageszeitung modern. Denn dabei kommt es nicht auf die Verbreitungsform in gedruckter oder digitaler Version an, sondern auf die gewissenhaft recherchierte und kontinuierliche Berichterstattung unserer Redakteure. Das schnelle Sportergebnis findet man auf vielen Plattformen, die Einordnung und Kommentierung von Sachverhalten unter der Beachtung von Pressegesetzen, die dem Wahrheitsgehalt der Nachrichten sowie dem Schutz von Informanten und Betroffenen dienen, bietet jedoch nur Ihre hier vernetzte Tageszeitung.“
Der Vorstandsvorsitzende der VR Bank-Main-Kinzig-Büdingen, Andreas Hof, betonte in seiner Ansprache, wie wichtig es sei, Sportler in der Region zu unterstützen und ihre Leistungen zu würdigen. „Ich ziehe den Hut vor jedem einzelnen von Ihnen. Ich kann mich sehr gut in Sie hineinversetzen und weiß, wie schwer es manchmal sein kann, seinen inneren Schweinehund zu überwinden und täglich so hart zu trainieren.“ Von Anfang an unterstützt unser Unternehmen die Ehrung zum Sportler des Jahres und auch in Zukunft werde sie sich dafür stark machen. „Auch den vielen Ehrenamtlichen, die dahinter stehen, möchte ich meinen herzlichsten Dank ausdrücken für ihren Einsatz.“ Insgesamt habe die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen im Jahr 2018 Fördermittel in Höhe von rund einer halben Million Euro für das Sportsponsoring sowie für kulturelle und soziale Zwecke bereitgestellt.
GNZ-Redakteurin Tanja Bruske-Guth stellte den Zuschauern die nominierten Sportlerinnen und Sportler der einzelnen Monate wie schon in den vergangenen Jahren charmant und amüsant vor, Die heimischen Asse auf den Plätzen vier bis zwölf des Endklassements erhielten Ehrenurkunden, Gutscheine für das „Kino Gelnhausen“ sowie von der VR Bank je ein Funktionshandtuch und einen Kulturbeutel.
Auf die Erst- bis Drittplatzierten wartete wieder der begehrte Geldregen. Der Sportlerwahl-Dritte Björn Pape nahm von den VR-Bank-Repräsentanten einen Scheck im Wert von 300 Euro entgegen, hinzu kam ein weiterer Geldpreis in gleicher Höhe, welcher der Jugendarbeit seines Vereins TV Gelnhauen zugutekommt.
Die Zweitpatzierten Barbara Schaal durfte sich über 500 Euro für die Jugendarbeit ihres Heimatvereins SV Gelnhausen freuen. Weitere 400 Euro stehen der erfolgreichen Rücken-Spezialistin ihre persönlichen Belange zur Verfügung.
Gesamtsiegerin Lisa Oed bekam den „Jackpot“: Auf das Konto ihres Vereins SSC Hanau-Rodenbach fließen 1000 Euro, die zweckgebunden für die Nachwuchsarbeit zu verwenden sind. Für die Sportlerwahl-Triumphatorin selbst gab es noch einmal 500 Euro obendrauf.
Eine Gardetanz-Formation der TSA New Generation (SG Haitz) zauberte einen mitreißenden Auftritt auf die Bühne des voll besetzten GNZ-Kultursaals und rundete damit diesen glanzvollen Abschlussabend der Sportlerwahl 2018 ab, der von den Initiatoren erneut per Livestream sowie auf Twitter und Instagram begleitet wurde. Hier wurden bereits während des Ehrungsabends über den Facebook-Livestream weit über 1000 Personen erreicht. "Auch dies ist ein Beleg dafür, dass die ‚Marke GNZ-Sportlerwahl‘ als unsere Verneigung vor den 'Stars der Region' fest in der regionalen Sportwelt verankert ist und sich großer Beliebtheit erfreut", merkte GNZ-Sportchef Dieter Geissler abschließend an.