Unsere Azubis berichten von ihren Erfahrungen aus dem ersten eigenen Projekt rund um das Thema "Online-Banking".
Azubis machen fit für’s Online-Banking - Azubi-Projekt
Wir, die Azubis des Jahrgangs 2019, haben uns für unsere Kunden rund ums Thema "Online Banking" fit gemacht. Wir haben uns mit unseren erfahrenen Kollegen zusammengesetzt und ein Projekt auf die Beine gestellt. Hierbei ist es uns besonders wichtig unseren Kunden die Vorurteile gegenüber der Digitalisierung zu nehmen und ihnen unsere Online Angebote etwas näher zu bringen.
Die Vorbereitung

Bevor es mit der Planung losging, mussten wir uns erst selbst detailliertes Wissen über unsere Online-Produkte aneignen. Zudem beschäftigten wir uns intensiv mit dem Thema Projektmanagement, d.h. was ist ein Projekt überhaupt, wie plant man es und worauf müssen wir achten. Diese Punkte wurden dann im November in einem sogenannten „Kick-Off“ besprochen. Dieser Termin war gleichzeitig der Startschuss für uns, um mit der Planung des Projektes richtig loszulegen.
In diesem Moment wurde uns klar, dass die Bank uns sehr große Verantwortung und viel Vertrauen schenkt. Da wir unsere Ausbilderin und die Vorstände nicht enttäuschen wollten, wollten wir natürlich alles geben, um das Beste aus unserem Projekt rauszuholen.
Ab jetzt hieß es kreativ werden. Wie soll unser Stand aussehen? In welche Filialen lohnt sich der Azubistand am meisten? Welche Give-Aways eignen sich? Wie kommen wir mit unserem Budget hin? Welche Art von Werbung wollen wir haben und wie soll sie aussehen? Was sind unsere Ziele mit dem Stand? Wie viele Kunden wollen wir ansprechen? Um all diese Fragen zu klären, hatten wir etwa acht Wochen Zeit.
Um die Werbetrommel zu rühren, entschieden wir uns für Flyer. Wir informierten unsere Kollegen, damit auch diese Werbung für uns machen konnten. Als Give-Aways planten wir ein kleines "Online-Banking"-Starterpaket mit verschiedenen Broschüren zum Thema Online-Banking, Sicherheitstipps, einem Handy-Halter, Display-Tuch uvm.
Die Konzeptpräsentation Anfang Januar vor unseren Vorständen, allen Bereichsdirektoren und unserer Ausbilderin war für uns ein riesiger Meilenstein. Wir waren natürlich alle super aufgeregt, da keiner von uns schon mal eine so wichtige Präsentation halten musste. Die Präsentation lief super und alle waren durchaus begeistert und wir erhielten noch einige wichtige Tipps für unser Projekt.
Endlich ist es soweit: Unser Projekt startet auf den verschiedenen Geschäftsstellen.

Insgesamt haben wir geplant, während dem Projekt auf 12 verschiedenen Geschäftsstellen zu sein. Wir trafen uns immer schon eine halbe Stunde bevor die Geschäftsstelle für die Kunden öffneten, um so in Ruhe unseren Stand aufbauen zu können. Wir hatten eine ziemlich große "Wand" die wir immer auf und abbauen mussten.An sich war das wirklich kein Hexenwerk, wenn man erst einmal den Dreh raus hatte.
Wir hatten am Anfang natürlich Bedenken, ob überhaupt irgendein Kunde zu uns an den Stand kommen würde. Oder ob wir zu jedem Kunden hingehen mussten und ihn direkt ansprechen mussten. Wir wollten aber natürlich auch keinem Kunden auf die nerven gehen. Nervös waren wir trotzdem, wenn es darum ging die Kunden anzusprechen. Wie geht man am besten auf den Kunden zu? Was genau wollen wir sagen? Wie wollen wir das Interesse des Kunden wecken?
Zuvor hatten wir uns schon einige Gedanken bzgl. der Ansprache von Kunden gemacht. Eine gute Idee war, die Zeit heute mit früher zu vergleichen. Früher hatte man ein Telefon mit Schnur, heute hat man ein Smartphone und ist von überall erreichbar. Auch in der Autobranche hat sich viel getan von damals zu heute.
Wieso sollte sich dann nicht auch was in der Bankenwelt getan haben?
So kann man nun seine Kontoauszüge online abrufen und muss nicht mehr dauernd an den Kontoauszugsdrucker in die Geschäftsstelle um sie auszudrucken. Zudem hat man in der Banking App die Möglichkeit immer seinen aktuellen Kontostand zu sehen uvm. All diese und viele weitere Möglichkeiten der Banking Online Welt möchten wir unseren Kunden in unserem Projekt näher bringen.



Unsere gesammelten Erfahrungen haben wir in einem Video festgehalten. Schaut gerne mal vorbei.
Und nun kam alles ganz anders.
Wie wahrscheinlich jeden, hat auch uns das Corona Virus einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten wir unserer Projekt vorzeitig beenden. Unser letzter Projekttag war der 13.03.2020 in der Geschäftsstelle Gedern. Geplant waren noch 6 weitere Stände und ein Tag an dem wir eine Azubi-Filiale führen durften.
Als die Nachricht kam, dass wir unser Projekt abbrechen müssen, waren wir erschüttert. Wir sind doch gerade erst so richtig in Fahrt gekommen, haben so viel Zeit und Mühe in die Planung von unserem Projekt gesteckt und jetzt muss alles von jetzt auf gleich abgebrochen werden - aber die Sicherheit unserer Kunden und von uns geht vor.
Wir haben so viel Arbeit in dieses Projekt gesteckt und das soll jetzt das Ende sein?
Nein! Auch wenn wir jetzt nicht mehr in den Geschäftsstellen unseren Kunden zu Verfügung stehen möchten wir trotzdem jetzt hier nicht einfach aufgeben und die Füße hochlegen. Es muss doch einen Weg geben, das Projekt auch mit den neuen Umständen weiterzuführen und so unseren Kunden trotz der Pandemie für Rat und Tat zum Thema Online Banking zur Seite zu stehen.
Wir Azubis haben uns mit der Unterstützung unserer Ausbilderin einige Gedanken gemacht wie wir unser Projekt fortsetzen können. Telefonhotline, eigenes Mail Postfach, Online Webinare, Instagram Live Videos uvm. kamen uns als Ideen.
Nur was davon kann man wirklich in die Tat umsetzen? Was ist realistisch?
Es war eine sehr spannende Zeit. Denn wir Azubis durften uns untereinander ja auch nicht treffen und deshalb lief die ganze Planung via Telefon und Onlinemeeting ab. Neue Umstände - neue Maßnahmen an die sich jeder erst einmal gewöhnen muss, auch wir,obwohl wir mit der Online Welt groß geworden sind.
Unsere Podcasts
Letztendlich haben wir uns dazu entschieden Podcasts rund um das Thema Online-Banking aufzunehmen.
Hier wollen wir zuerst einmal erklären was Online-Banking überhaupt ist und dann in weiteren Folgen auf die unterschiedlichen Möglichkeiten eingehen. Falls ihr Lust habt schaut doch gerne mal vorbei und hört mal in unsere Podcasts rein.

Folge 1: Online-Banking
Die flexible und sichere Art der Bankgeschäfte. Mit unserem Online-Banking behalten Sie ganz einfach den Überblick über Ihre Bankgeschäfte und sind unabhängig von den Öffnungszeiten.

Folge 2: Sicherheit im Online-Banking
Machen Sie Ihre Bankgeschäfte sicher! Sicherheit im Online-Banking ist mehr gefragt denn je. Denn Hacker-Angriffe auf persönliche Kontodaten nehmen zu. Unsere Azubis geben Ihnen einige Tipps, wie Sie sich dagegen schützen können.

Folge 3: VR-BankingApp
Bankgeschäfte auch unterwegs schnell und sicher erledigen: Mit der VR-BankingApp haben Sie Ihre Finanzen immer und überall im Blick, auch unterwegs.

Folge 4: TAN-App SecureGo plus
Mit der TAN-App VR-SecureGo plus empfangen Sie Transaktionsnummern (TAN) jederzeit sicher und bequem auf Ihrem Smartphone oder Tablet.
So sind wir trotz der schwierigen Situation für unsere Kunden da und konnten einen schönen Abschluss für unser Projekt finden.

Im November 2019 war der Startschuss für unser erstes eigenes Projekt und nun ist es vorbei. Wir haben uns so viel Mühe gegeben um etwas Tolles auf die Beine zu stellen. Zwischendrin hat es uns mal einige Nerven gekostet, aber letztendlich können wir sehr stolz auf uns sein – wir haben es geschafft! Und wir haben uns der aktuellen Situation angepasst und nicht einfach den Kopf hängen lassen.
Jetzt warten wir noch ganz gespannt auf unseren Projektabschluss gemeinsam mit unseren Bereichsdirektoren. Dieses wird allerdings aufgrund der aktuellen Situation online stattfinden. Wir werden euch berichten, wie es war.