Duales Studium

Studium und Ausbildung in einem

Du hast dein Abitur demnächst in der Tasche und schwankst zwischen Ausbildung und Studium. Dann haben wir genau das Richtige für dich: die Kombination von beidem. Das duale Studium verbindet ein betriebswirtschaftliches Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mosbach mit einer praktischen Berufsausbildung bei der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG.

Katja Meißner - Personalabteilung / Ausbildung

Einblick in das Duale Studium

Kurz erklärt

Ein duales Studium ist eine Ausbildung in einem Unternehmen, verbunden mit einem Studium an einer Hochschule oder Akademie. An der Hochschule oder Akademie werden theoretische Grundlagen vermittelt, die als Arbeitsprozesse im Unternehmen angewendet und vertieft werden. Das Studium und die betriebliche Ausbildung sind fachlich eng miteinander verbunden und bauen aufeinander auf. Wie bei der klassischen Berufsausbildung gibt es einen Arbeitsvertrag zwischen dem Studenten und dem Ausbildungsbetrieb.

Vorteile des dualen Studiums

  • Bei der Kombination von Ausbildung und Studium sparst du Zeit.
  • Du setzt theoretisches Wissen direkt in die Praxis um.
  • Du studierst und bist trotzdem unabhängig – dank monatlichem Gehalt.
  • Du erzielst einen akademischen Hochschulabschluss als Bachelor of Arts.
  • Du profitierst von vielen Karriereoptionen in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken.

Anforderungen

Um ein duales Studium bei uns zu beginnen, benötigst du das Abitur oder Fachabitur. Zudem solltest du persönliche Fähigkeiten wie Ausdauer und Motivation mitbringen sowie Team -und Kundenorientierung und Organisationstalent besitzen.

Ausbildung

Wir sind ein beliebter Arbeitgeber

Siegel trendence Schüler-Barometer

Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülern bleibt weiterhin hoch. Das bestätigt die deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner Trendence-Instituts "Schülerbarometer 2022", an der sich über 24.000 Schüler beteiligten (Studie "Trendence-Schülerbarometer 2022"). Die Volksbanken und Raiffeisenbanken gehören damit zu den Trägern des Qualitätssiegels "Attraktivste Arbeitgeber für Schüler 2022".

Weitere Siegel

kununu Top Company 2023 . VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG
Machtfit Siegel 2023 - VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG

Diese Ausbildungsberufe bieten wir an

Bankkauffrau/-mann (m/w/d)

Bei der Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann bist du Wegweiser, Dienstleister und Begeisterer. Du berätst und betreust Privat- oder Firmenkunden rund um Geld- und Vermögensanlagen, Kredite, Kontoführung und Zahlungsverkehr. Aber auch in andere Bereiche wie Controlling, Marketing oder Personalmanagement erhältst du während deiner Ausbildung Einblick.

Ausbildung

Kauffrau/-mann (m/w/d) im E-Commerce

Als Kauffrau oder Kaufmann im E-Commerce hast du die Möglichkeit, unsere digitalen Vertriebskanäle mitzugestalten. Du lernst Dienstleistungssortimente für den E-Commerce zu konzipieren und online zu bewirtschaften. Eine Schlüsselkompetenz dabei ist analytisches Denken. Du nimmst aber auch immer wieder die Kundenperspektive ein, wenn du die digitale Kundenkommunikation gestaltest.

Ausbildung

Immobilienkauffrau/-mann (m/w/d)

Als Immobilienkauffrau oder Immobilienkaufmann wirst du Profi im Immobilieneinkauf, -verkauf und bei der Immobilienvermietung. Dabei berätst du Kunden zu sämtlichen Fragen und gehst auf die individuellen Wünsche ein. In der Ausbildung lernst du unter anderem, Marktgeschehnisse zu bewerten, Objektunterlagen professionell aufzubereiten und aussagekräftige Exposés zu erstellen.

Ausbildung

Fachinformatiker/-in (m/w/d)

Als Fachinformatikerin oder Fachinformatiker wirst du zum Profi in Sachen IT. Dabei bist du Administrator, Erst-Hilfe-Stelle für IT-Probleme deiner Kollegen und Wartungsspezialist. Mit technischem Geschick und analytischem Denken lernst du die verschiedenen Zahlungssysteme der Volksbanken Raiffeisenbanken kennen und zu bedienen.

Diese Ausbildungsberufe bieten wir an

Bankkauffrau/-mann (m/w/d)

Bei der Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann bist du Wegweiser, Dienstleister und Begeisterer. Du berätst und betreust Privat- oder Firmenkunden rund um Geld- und Vermögensanlagen, Kredite, Kontoführung und Zahlungsverkehr. Aber auch in andere Bereiche wie Controlling, Marketing oder Personalmanagement erhältst du während deiner Ausbildung Einblick.

Kauffrau/-mann (m/w/d) im E-Commerce

Als Kauffrau oder Kaufmann im E-Commerce hast du die Möglichkeit, unsere digitalen Vertriebskanäle mitzugestalten. Du lernst Dienstleistungssortimente für den E-Commerce zu konzipieren und online zu bewirtschaften. Eine Schlüsselkompetenz dabei ist analytisches Denken. Du nimmst aber auch immer wieder die Kundenperspektive ein, wenn du die digitale Kundenkommunikation gestaltest.

Immobilienkauffrau/-mann (m/w/d)

Als Immobilienkauffrau oder Immobilienkaufmann wirst du Profi im Immobilieneinkauf, -verkauf und bei der Immobilienvermietung. Dabei berätst du Kunden zu sämtlichen Fragen und gehst auf die individuellen Wünsche ein. In der Ausbildung lernst du unter anderem, Marktgeschehnisse zu bewerten, Objektunterlagen professionell aufzubereiten und aussagekräftige Exposés zu erstellen.

Fachinformatiker/-in (m/w/d)

Als Fachinformatikerin oder Fachinformatiker wirst du zum Profi in Sachen IT. Dabei bist du Administrator, Erst-Hilfe-Stelle für IT-Probleme deiner Kollegen und Wartungsspezialist. Mit technischem Geschick und analytischem Denken lernst du die verschiedenen Zahlungssysteme der Volksbanken Raiffeisenbanken kennen und zu bedienen.

Kennst du schon next, unser Azubi-Netzwerk?

Nichts ist aufschlussreicher als Informationen aus erster Hand: Bei next erfährst du von unseren Azubis, was dich bei deiner Ausbildungsstelle erwartet. Auch während der Ausbildung wirst du unterstützt durch unser Azubi-Netzwerk. Hier kannst du dich mit Auszubildenden in ganz Deutschland austauschen und vernetzen.

Es gibt etwas, das du über die Ausbildung wissen möchtest? Dann frag doch einfach nach. Über die Social-Media-Kanäle von next kannst du mit Azubis von Volksbanken Raiffeisenbanken in ganz Deutschland in Kontakt treten. Folge ihnen unter #wirsindnext durch den Bankalltag.

Fragen und Antworten zu deiner Ausbildung

Welche Voraussetzungen gibt es?

Du hast das Abitur oder Fachabitur so gut wie in der Tasche, hast gerne Kontakt mit Menschen und bist ein Teamplayer? Ein partnerschaftliches Arbeitsumfeld, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt, ist dir wichtig? Außerdem möchtest du etwas bewegen und kannst dir gut vorstellen, dass deine Ausbildung erst der Anfang deiner Karriere bei uns ist? Dann bist du hier richtig.

Übrigens, Noten sind uns wichtig, aber noch wichtiger ist uns deine Persönlichkeit.

DHWB Mosbach

Während des dualen Studium bei der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG, wirst du je zur Hälfte von der VR Bank und von der DHBW Mosbach ausgebildet.

Der Ablauf gestaltet sich dabei folgendermaßen:
  • Studien- und Praxisphasen wechseln während der Ausbildung in einem regelmäßigen, ca. 12-wöchigen Rhythmus. Dieser wird in einem Blockplan für mehrere Jahre im Voraus festgelegt.
  • Im Jahresverlauf bist du 24 Wochen im Unternehmen und 24 Wochen an der Dualen Hochschule.
  • Das Studium dauert genau 3 Jahre und kann in der Regel nicht verlängert werden.
  • Du erwirbst mit Abschluss des Studiums den international anerkannten Bachelor-Titel.

Während der Praxisphasen in der Bank erhältst du vor allem Einblick in die Service- und Privatkundenberatung, die Firmenkundenberatung und –betreuung, das Vermögensmanagement sowie unsere internen Bereiche.

Folgende Inhalte werden an der DHBW vermittelt:
  • Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre
  • Mathematik, Statistik und Finanzbuchführung
  • Informationsmanagement und Organisation
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Bankspezifische Module (z. B. Geld- und Vermögensanlage, Kredit- und Auslandsgeschäft, Steuerung und Kontrolle

Das Studium wird ergänzt durch Projektarbeiten und schließt mit der Bachelorarbeit ab. Schau doch für weitere Informationen zur Hochschule gerne einmal auf deren Internetseite vorbei.


FAQ

Voraussetzungen

Du hast das Abitur oder Fachabitur so gut wie in der Tasche, hast gerne Kontakt mit Menschen und bist ein Teamplayer? Ein partnerschaftliches Arbeitsumfeld, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt, ist dir wichtig? Außerdem möchtest du etwas bewegen und kannst dir gut vorstellen, dass deine Ausbildung erst der Anfang deiner Karriere bei uns ist? Dann bist du hier richtig.

Übrigens, Noten sind uns wichtig, aber noch wichtiger ist uns deine Persönlichkeit.

DHWB Mosbach

Während des dualen Studium bei der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG, wirst du je zur Hälfte von der VR Bank und von der DHBW Mosbach ausgebildet.

Ablauf
  • Studien- und Praxisphasen wechseln während der Ausbildung in einem regelmäßigen, ca. 12-wöchigen Rhythmus. Dieser wird in einem Blockplan für mehrere Jahre im Voraus festgelegt.
  • Im Jahresverlauf bist du 24 Wochen im Unternehmen und 24 Wochen an der Dualen Hochschule.
  • Das Studium dauert genau 3 Jahre und kann in der Regel nicht verlängert werden.
  • Du erwirbst mit Abschluss des Studiums den international anerkannten Bachelor-Titel.

Während der Praxisphasen in der Bank erhältst du vor allem Einblick in die Service- und Privatkundenberatung, die Firmenkundenberatung und –betreuung, das Vermögensmanagement sowie unsere internen Bereiche.

Inhalte an der DHBW
  • Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre
  • Mathematik, Statistik und Finanzbuchführung
  • Informationsmanagement und Organisation
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Bankspezifische Module (z. B. Geld- und Vermögensanlage, Kredit- und Auslandsgeschäft, Steuerung und Kontrolle

Das Studium wird ergänzt durch Projektarbeiten und schließt mit der Bachelorarbeit ab. Schau doch für weitere Informationen zur Hochschule gerne einmal auf deren Internetseite vorbei.


Weitere nützliche Links:

Tipps zu deiner Bewerbung bei uns

Ausbildung

In der Regel bewirbst du dich ein Jahr bis anderthalb Jahre vor Ausbildungsbeginn bei uns.  

Wichtig ist, dass du trotz des teilweise standardisierten Bewerbungsprozesses deine individuelle Note bewahrst, um dich von der Masse der Bewerber abzuheben. Präsentiere dich so, wie du bist. Zeige, was dich besonders macht und warum du der oder die Richtige für die Ausbildungsstelle bist. Deine Bewerbung ist in der Regel das erste, was wir von dir sehen. Dieser Moment kann bereits über den Erfolg entscheiden. Folgende Tipps haben wir für deine Bewerbung:

  • Verwende keine "Mustertexte", sondern schreib so, wie es zu dir passt.
  • Dein Lebenslauf sollte möglichst lückenlos sein.
  • Vermeide Rechtschreibfehler und gib deine Texte zum Korrekturlesen an Eltern, Freunde oder Bekannte weiter.
  • Füge Scans oder Kopien deiner Zeugnisse bei. Diese müssen nicht beglaubigt werden.
  • Du solltest deinen Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse, Zertifikate und Nachweise einreichen. Darüber hinaus kannst du auch ein Deckblatt und ein Motivationsschreiben ergänzen.

Azubis bei uns

Mit unserem Einstellungschecker kannst du spielerisch entdecken, ob du mit uns auf einer Wellenlänge liegst: Wenn du Gemeinschaft besser findest als eine Ellenbogengesellschaft und du lieber im Team gewinnst, als allein zu kämpfen, dann könnten die Volksbanken Raiffeisenbanken und du gut zusammenpassen. Probier es aus!

Kennst du schon next, unser Azubi-Netzwerk?

Unsere Azubis berichten

Du möchtest wissen, wie die ersten Tage der Ausbildung bei der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG ablaufen und was unsere Azubis während ihrer Ausbildung erleben? Dann lies jetzt die Erfahrungsberichte unserer Azubis.

Unsere Stellenausschreibungen

Wir suchen dich!

Entdecke jetzt unsere vielfältigen Ausbildungsangebote und entscheide dich für deine Ausbildung mit Zukunft! 

Ausbildung
Katja Meißner - Personalabteilung / Ausbildung