Login OnlineBanking
Junger Mann beim Videodreh vor einer Leinwand

Duales Studium

Geht nicht, gibt’s bei uns nicht. Schlage zwei Fliegen mit einer Klappe und kombiniere deine Ausbildung mit einem Studium. So sparst du nicht nur Zeit, sondern kannst dein theoretisches Wissen auch gleich in die Tat umsetzen.

Deine Vorteile

Du sparst Zeit, ...

… weil du deine Ausbildung mit einem Studium kombinierst.

Du sammelst Erfahrung, ...

… weil du dein Wissen aus den Vorlesungen direkt anwenden kannst.

Du bist unabhängig, ...

... weil wir dir ein monatliches Gehalt zahlen.

Du machst bis zu zwei Abschlüsse, ...

… zum Beispiel einen Hochschulabschluss und – je nach Studiengang - einen IHK-Abschluss.

Du gestaltest deine Zukunft, ...

... weil dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten offenstehen.

Du bist bereit für die Welt, ...

... weil deine Studien-Abschlüsse auch international anerkannt sind.

Junger Mann in einem Unigebäude

Das duale Studium im Überblick

Bei einem dualen Studium verbringst du etwa die Hälfte deiner Ausbildungszeit in Hörsälen an einer Hochschule oder Akademie. In Vorlesungen und Seminaren lernst du die Theorie, in deiner Bank geht’s an die Praxis. Das Tolle: Du kannst das Gelernte direkt nutzen. Dadurch vertiefst du dein Wissen. Du bist von Anfang an überall mit dabei. Am Ende hast du nicht nur einen Hochschulabschluss in der Tasche, sondern kannst schon mit erster Berufserfahrung auftrumpfen.

Jetzt bewerben
Das Wichtigste auf einen Blick
AbschlussBachelor of Arts (B.A.) in Business Administration und Bankkaffrau/-mann (IHK)
StudienorteSchloss Montabaur (z.T. auch digital möglich)  
Zulassungsvoraussetzungen(Fach-) Abitur
Weitere AnforderungenDu solltest persönliche Fähigkeiten wie Ausdauer und Motivation mitbringen sowie Team -und Kundenorientierung und Organisationstalent besitzen.
Studiendauer und -umfang6 Semester (3 Jahre) - 180 ECTS
PäsenzzeitenEs gibt 48 Präsenztage im gesamten Studium (2 x 4 Tage pro Semester, in der Regel Donnerstag bis Sonntag oder Samstag bis Dienstag). Zusätzlich bist du an zwei Tagen pro Woche in der Berufsschule in Hanau. Die restliche Zeit verbringst du bei uns im Betrieb.
AufbaustudiumMaster (M.Sc.) in Business Management mit drei Spezialisierungen
KooperationspartnerAkademie Deutscher Genossenschaften

Das erwartet dich

Illustration: Mehrere Personen interagieren miteinander

Eine starke Gemeinschaft

Uns liegt Teamwork im Blut. Wir halten uns gegenseitig den Rücken frei und packen mit an, damit alle ihre Ziele erreichen. Auf unsere Unterstützung kannst du dich immer verlassen.

Illustration: Banking über ein mobiles Endgerät

Eine moderne Bank

Die Zukunft ist digital. Freue dich auf eine Ausbildung in einer modernen Bankfiliale. Wir sind technisch up-to-date.

Illustration: Zwei Personen schieben Puzzleteile zusammen

Jede Menge Abwechslung

Langeweile hat keine Chance: Jeder Tag hält neue Aufgaben bereit. Setze neuen Input aus deiner Vorlesung gleich in die Tat um. Wir freuen uns auf deine Ideen.

Siegel - Offizieller Kooperationspartner ADG Business School

ADG Business School

Die ADG Montabaur wurde 2011 von der Steinbeis-Hochschule und der Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. gegründet. An dem Hauptstandort in Montabaur kommst du in den Genuss des schönen Schloss Montabaur. Hier profitierst du nicht nur von modernsten Veranstaltungsräumen in historischen Gebäuden, sondern auch von einer familiären Campus-Atmosphärre sowie dem Netzwerk der ADG Gruppe.

ADG Business School

Wie ist es wirklich, bei den Volksbanken Raiffeisenbanken zu arbeiten?

Das erzählt Leon in diesem Film.

Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken • Länge: 00:51 • Veröffentlicht: 01.09.2021

Das erwartet dich nach deinem dualen Studium

Eine Zukunft voller Möglichkeiten

Dir stehen alle Wege offen: Werde zum Beispiel Experte für unsere Gewerbekundschaft oder starte in einer zentralen Abteilung durch. 

Ein Job mit Potenzial

Nach deinem dualen Studium kannst du deine Karriere durchstarten. Bist du bereit für Fach- oder Führungsaufgaben?

Weiterbildungen und Masterstudiengänge

Du kannst nicht genug Wissen bekommen? Klasse: Unsere Akademien haben spannende Workshops, Seminare und Masterstudiengänge im Angebot.

Bewerbungstipps

  • Sei pünktlich: Bewirb dich nicht auf den letzten Drücker. Wenn du unsicher bist, melde dich gern für ein Praktikum und probiere dich aus.
  • Werde kreativ: Wir möchten dich kennenlernen, und zwar richtig. Sei kreativ und zeig uns, wer du bist.
  • Achte auf Rechtschreibung: Zeig Freundinnen und Freunden deine Bewerbung, damit dir kein Tippfehler entgeht.
  • Zeugnisse nicht vergessen: Schick uns bitte Kopien von deinen Abschlusszeugnissen und Zertifikaten.
  • Vervollständige deinen Lebenslauf: Wir möchten möglichst viel von dir wissen. Lass also nichts aus. Und wenn doch irgendwo eine Lücke ist, kannst du uns bestimmt erklären, warum.
  • Es muss kein 1er-Schnitt sein: Klar ist Leistung wichtig, aber wir möchten auch auf einer Wellenlänge mit dir sein. Wenn du ins Team passt, sind deine Noten zweitrangig.
Illustrationen von drei Menschen und einer Lupe

Auch interessant

Mann sitzt lächelnd an seinem Schreibtisch in der Bank

Arbeiten bei uns

Wir legen uns nicht nur für unsere Kundinnen und Kunden ins Zeug, sondern auch für unser Team. Herausforderungen meistern wir gemeinsam.

Junger Mann beim Videodreh für das Azubi-Netzwerk next vor einer Leinwand

Azubi-Netzwerk next

Infos aus erster Hand: Unsere Azubis netzwerken online und unterstützen sich gegenseitig. Stelle ihnen deine Fragen.

Dein Kontakt zu uns