Azubibloggerinnen auf dem Wirtschaftstag

Isabel und Senay berichten von ihren Eindrücken

Am 09.11.17 war es soweit, wir die neuen Azubibloggerinnen der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen, hatten die Gelegenheit auf den Wirtschaftstag nach Frankfurt in die Jahrhunderthalle zu fahren.

Der Wirtschaftstag ist das größte Unternehmertreffen Deutschlands und wird von dem Genossenschaftsverband veranstaltet. Jährlich richtet er sich vor allem an unsere Kunden, aber auch Mitarbeiter und Vorstandsmitglieder. Der Wirtschaftstag beweist immer wieder eine sehr enge Verbundenheit zwischen allen Volks- und Raiffeisenbanken und dem deutschen Mittelstand. Dieses Jahr war der Tag auf das Thema „Stabilität und Sicherheit: Mittelstand in dynamischen Zeiten“ ausgerichtet.

Für uns ging es morgens um 10 Uhr los. Zu Beginn wurden wir von einem Presseteam erwartet, welches uns auch direkt ins Pressezentrum geführt hat. Dort hatten wir die Möglichkeit auf Internet und einen Laptop zuzugreifen, auch für Verpflegung war den ganzen Tag über reichlich gesorgt. Im Pressezentrum fanden wichtige Pressevertreter Platz, die das Geschehen über die großen Monitore verfolgten und darüber live berichteten. Zu Beginn wurden wir direkt von dem Presseteam über unsere Tätigkeit als Azubi – Blogger interviewt. Danach wurden wir durch die Jahrhunderthalle geführt und bekamen einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen. Auf dem Weg zur offiziellen Eingangshalle, waren die Stände unserer Verbundpartner aufgebaut.

Wirtschaftstag 2017: Gleich geht`s los!

Die Azubibloggerinnen der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG, Isabel und Senay, vor der Jahrhunderthalle in Frankfurt

Isabel und Senay werfen einen Blick hinter die Kulissen ...

Die Azubibloggerinnen der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG blicken auf dem Wirtschaftstag in Frankfurt hinter die Kulissen

... und machen Bekanntschaft mit Schulze-Delitzsch und Raiffeisen.

Senay und Isabel mit den Maskottchen der VR Banken: Schulze-Delitzsch und Raiffeisen

Um 13:00 Uhr ging es los, die rund 2500 Menschen fanden ihren Platz in der Jahrhunderthalle ein. Die Veranstaltung wurde den ganzen Tag über von den Moderatoren Sandra Maischberger und Udo van Kampen begleitet. Der Wirtschaftstag wurde von Michael Bockelmann, dem Genossenschaftsverbandvorsitzenden, eröffnet. Seiner Meinung nach muss die Infrastruktur in Deutschland ausgebaut werden, denn dies ist gerade für ländliche Regionen überlebenswichtig. Er appellierte, dass die Digitalisierung ausgebaut werden müsse. Anschließend übergab Herr Bockelmann das Wort an weitere hochkarätigen Gäste wie Dr. Vitali Klitschko, Bürgermeister von Kiew, der seine Rede über die Ukraine und ihrem Wunsch nach europäischen Werten hielt. Als nächstes war Prof. Dieter Kempf an der Reihe, der über seine Forderungen an die Regierung sprach. Über steuerliche Aspekte, sowie dem Wunsch nach Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Digitalisierung. Dr. Klaus von Dohnanyi, Sabine Linz und Linus Neumann kamen ebenfalls zu Wort. Anschließen kam die Pause. Während die Gäste Zeit zum Mittagessen bekamen, hatten wir die Möglichkeit hinter die Kulissen in den social Media Raum der Presse zu schauen. Dort konnten wir sehen, wie aktuell aufgenommene Videos direkt geschnitten, und Bilder gepostet wurden. Nach der Pause übernahm General Volker Wieker, das Wort. Danach hielt Carsten Spohr seine Rede, über eine neue Generation von Flugzeugen. Sir Christopher Clark diskutierte über Macrons Europa Rede. Er empfand die Rede als sehr gut bedeutsam für Europa. Vor allem in den Punkten rund um die Flüchtlingskrise und die Sicherheitspolitik, unterstützte er Macrons Meinung. Das Schlusswort übernahm dann wieder Michael Bockelmann. Er bedankte sich bei allen Beteiligten und Gästen und zog sein persönliches Fazit aus dem Tag.

Für uns war es ein super toller und aufregender Tag, den wir so schnell nicht vergessen werden. Der Wirtschaftstag bot spannende Einblicke und Antworten darauf, wie es in Deutschland 2018 gesellschaftlich und politisch weitergehen könnte. Für uns war es durch den Einblick hinter die Kulissen, spannend zu sehen, wie viel Arbeit auch hinter so einem besonderen Event steckt. Wir sind froh, dass wir dabei sein durften.

 

Eure Isabel und Senay