Was ist aus unseren Dualen Studenten geworden?

Wir haben unsere ehemaligen Dualen Studenten besucht und interviewt. Wir wollten von ihnen wissen, wieso sie sich für ein Duales Studium bei uns entschieden haben und wie die Ausbildung bei uns und an der Hochschule in Mosbach ablief. Besonders interessiert hat uns, wie es nach dem Studium für die Drei bei uns weiterging und wo sie aktuell in der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eingesetzt sind.


Lukas, wie kamst du dazu, ein Duales Studium bei der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG zu beginnen?

"Im Jahr 2014 habe ich mein Jahrespraktikum im Rahmen der Fachoberschule bei der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG begonnen. Im Verlauf des Praktikums reifte schnell die Entscheidung den Weg in der Bank fortzuführen. Damals war das Duale Studium neu in der VR Bank implementiert worden. Aufgrund der Kombination von Ausbildung und Studium habe ich mich letztendlich für ein Duales Studium entschieden." (Lukas Weber, Jahrgang 2016)

Würdest du das Duale Studium weiterempfehlen und wenn ja, warum?

"Auf jeden Fall! Der Mix aus Studium und praktischer Erfahrung war rückblickend betrachtet genau die richtige Entscheidung für meinen beruflichen Werdegang. Das Duale Studium bietet eine gute Grundlage für eine Karriere bei der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG. Die Wertschätzung wird in unserer Bank sehr groß geschrieben, sodass der Einstieg in das Berufsleben leicht fiel." (Lukas Weber, Jahrgang 2016)

Lukas Weber, ehemaliger Dualer Student - VR Bank Main-Kinzig-Büdingen
Lukas Weber, ehemaliger Dualer Student

Helen, wie ist das Duale Studium abgelaufen? Welche Abteilung hast du durchlaufen und welche Abschnitte haben dir am besten gefallen?

"Während des Dualen Studiums haben sich die Theorie- und Praxisphasen im drei Monats-Rhythmus abgewechselt. Die kooperierende Hochschule ist die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mosbach. Innerhalb der sechs Theoriephasen habe ich in Mosbach gewohnt, wo ich das Studentenleben genießen konnte und neue, mittlerweile langjährige Freundschaften knüpfen konnte. Im Laufe der Praxisphasen habe ich viele Abteilungen der Bank kennengelernt wie bspw. Privatkundenberatung, Kundenservicecenter aber auch diverse interne Abteilungen. Nach etwa der Hälfte des Studiums habe ich einen Schwerpunkt gewählt. Hierbei standen Vermögensberatung und Firmenkundenberatung zur Wahl. Während meines erstens Einsatzes in der Firmenkundenberatung, wusste ich schnell, dass ich diesen Schwerpunkt wählen möchte und mich auf den Kreditbereich – auch nach dem Studium – fokussieren möchte." (Helen Hofmann, Jahrgang 2018)

Wie ging es nach dem Dualen Studium weiter?

"Nach erfolgreichem Abschluss des Dualen Studiums habe ich das Trainee Programm mit Spezialisierung auf den Kreditbereich begonnen. Dieses startete zunächst in der Kreditbearbeitung (Backoffice). Durch den Einsatz in der Kreditbearbeitung konnte ich meine Fachkenntnisse deutlich erweitern und vertiefen und war daher gut auf den folgenden Einsatz in der Baufinanzierungsberatung vorbreitet. Das Trainee Programm sieht im Anschluss einen Einsatz in der Firmenkundenberatung vor, jedoch habe ich für mich entschieden, meinen Weg in der Baufinanzierung fortzusetzen. Während des Trainee Programms habe ich mich zusätzlich im März 2022 dazu entschieden, meinen Master in Finance und Accounting nebenberuflich zu starten." (Helen Hofmann, Jahrgang 2018)

Helen Hofmann, ehemalige Duale Studentin - VR Bank Main-Kinzig-Büdingen
Helen Hofmann, ehemalige Duale Studentin

Annalena, was hat dir am Dualen Studium besonders gut gefallen?

"An meinem Dualen Studium hat mir besonders der Bezug zwischen Theorie- und Praxisphasen gefallen. Inhalte aus dem Studium konnte ich direkt in die Praxis transferieren. Die Studieninhalte sind praxisnah und einige der Dozenten sind selbst in der Bankenbranche tätig. Durch den stetigen Wechsel aus Arbeitsalltag und Studentenleben war die Zeit sehr abwechslungsreich und kurzweilig." (Anna-Lena Scherer, Jahrgang 2017)

Welcher Tätigkeit gehst du derzeit nach?

"Genau wie Helen habe ich nach erfolgreichem Abschluss des Dualen Studiums das Trainee Programm mit Spezialisierung auf den Kreditbereich durchlaufen. Seit Juli 2021 habe ich meinen Platz in der Firmenkundenberatung in Büdingen gefunden. Hier begleite ich meine Kunden in den verschiedenen Phasen des Unternehmerlebens. Dabei bin ich häufig bei meinen Kunden vor Ort um einen besseren Einblick in die Betriebe zu erhalten. Zudem werde ich im Februar 2024 meinen Master in Finance & Accounting erfolgreich abschließen." (Anna-Lena Scherer, Jahrgang 2017)

Anna-Lena Schere, ehemalige Duale Studentin - VR Bank-Main-Kinzig-Büdingen
Anna-Lena Scherer, ehemalige Duale Studentin

Du hast dein Abitur demnächst in der Tasche und schwankst zwischen Ausbildung und Studium. Dann haben wir genau das Richtige für dich: die Kombination von beidem. Das duale Studium verbindet ein betriebswirtschaftliches Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mosbach mit einer praktischen Berufsausbildung bei der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG.

Ein duales Studium ist eine Ausbildung in einem Unternehmen, verbunden mit einem Studium an einer Hochschule oder Akademie. An der Hochschule oder Akademie werden theoretische Grundlagen vermittelt, die als Arbeitsprozesse im Unternehmen angewendet und vertieft werden. Das Studium und die betriebliche Ausbildung sind fachlich eng miteinander verbunden und bauen aufeinander auf. Wie bei der klassischen Berufsausbildung gibt es einen Arbeitsvertrag zwischen dem Studenten und dem Ausbildungsbetrieb.

Katja Meißner - Personalabteilung / Ausbildung

Wir suchen Dich!

Entdecke jetzt unsere vielfältigen Ausbildungsangebote und entscheide dich für deine Ausbildung mit Zukunft!

kununu Top Company - VR bank Main-Kinzig-Büdingen eG
Machtfit-Siegel 2023 - VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG
Schülerbaromether trendence - VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG