Jugendwettbewerb "jugend creativ"

"Der Erde eine Zukunft geben"

In diesem Jahr wurden insgesamt 3.481 Bilder von 35 Schulen aus unserem Geschäftsgebiet bei unserer Bank eingereicht.

Unsere fachkundige Jury, bestehend aus Dominika Mache, Bernhard Mattern und Dusan Radan hatte die schwierige Aufgabe, sämtiche Bilder zu sichten, zu bewerten und die Sieger der jeweiligen Altersstufen auszuwählen. Für die besten vier Bilder jeder Stufe ging es auf Landesebene weiter.

In diesem Jahr wurden 7 Landessieger ausgezeichnet. Zudem wurde ein 1.Platz auf Bundesebene und ein Sonderpreis für besondere Bildgestaltung verliehen.

Der Bundessieger wird eingeladen zu ein Woche Kreativförderung der Evangelischen Jugendbildungsstätte Neukirchen am Ammersee. Der Sonderpreisträger erhält ein Jahresabo der Kinderausgabe des Spiegels.

Das Thema im nächsten Jahr heißt "Echt digital".


Die Aufgabe der Klassen 1 - 4

"Der Erde eine Zukunft geben"

Was ist wichtig, damit diese Erde lebenswert bleibt? Oder anders gesagt: Was bedeutet "Nachhaltigkeit"? Denn Nachaltigkeit ist heute ein wichtiges Thema in unserem Leben.

Du kannst dich fragen: Wo kommt der Strom für dein Smartphone her? Woher kommt das Essen, das du jeden Tag isst? Wie kommst du zur Schule: zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus, dem Auto? Wie gehst du damit um, was die Erde dir gibt? Was tust du, um diese Welt zu retten? Die Welt retten brauchst du übrigens nicht allein. Menschen verbinden sich dafür. Auch das ist nachhaltig.

Was können wir gemeinsam tun, damit diese Welt auch in Zukunft lebenswert bleibt? Zeig uns, was deine nachhaltigen Ideen sind! Du kannst ein Bild malen, etwas zeichnen, eine Collage basteln, fotografieren und einen Kurzfilm drehen.

Die Aufgaben der Klassen 5-9

"Was ist Nachhaltigkeit für dich?"

Du bist doch dabei oder? Wobei? Na dabei, die Zukunft unserer Erde zu retten! Nachhaltigkeit sagen wir heute dazu. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit? Und was können wir dafür tun? Und wie wird sich unser Leben verändern, wenn wir nachhaltiger leben? Welche Bereiche betrifft das? Reisen, Technik, Beruf, Essen, Kleidung, Unterhaltung? Und was muss in unseren Köpfen passieren, was in unserer Wahrnehmung, damit sich auch in uns etwas "nachhaltig" ändert?  

Worum geht es dir bei Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit ist eine große Aufgabe und wir können sie nur gemeinsam lösen. Was tun wir und müssen wir gemeinsam dafür tun? Was willst du persönlich tun?  

Zeig uns, was Nachhaltigkeit für dich bedeutet! Du kannst alle künstlerischen Mittel zur Gestaltung nutzen: Zeichnung, Malerei Fotografie und Kurzfilm - auch Mischtechniken sind möglich.

Die Aufgaben der Klassen 10-13

"Verantwortung für den Erhalt der Erde"

"Die Welt retten." Das klingt nach einer echt großen Aufgabe - und das ist es tatsächlich auch. Das Wort "Nachhaltigkeit" ist in aller Munde, doch was heißt es konkret: Nachhaltig leben? Was heißt es für dich? Was heißt es für die Zukunft? Weniger fliegen, bewusste Ernährung, regionale Produkte kaufen?

Wie können wir die Ressourcen unserer Erde so schonen, dass auch noch Generationen nach uns in dieser Welt leben können? Was bedeutet das für unseren Alltag? Und was bedeutet es für unsere Einstellung zum Leben, zur Natur, zur Technik, zum Reisen... ? Muss oder soll sich hier etwas ändern? Eins ist sicher: Die Welt retten ist ein Gemeinschaftsprojekt. Wir schaffen das nur gemeinsam. Was heißt es für dich und für uns alle, Verantwortung zu übernehmen, damit diese Erde eine Zukunft hat?

Zeig uns, was dir einfällt zum Thema "Nachhaltigkeit". Du kannst alle gestalterischen Mittel nutzen, einschließlich Fotografie und Kurzfilm.

Die Gewinner*innen der Klassen 1 und 2

Malwettbewerb 2024: Platz 1, Klasse 1-2

Platz 1

Name: Stella Molinski

Schule: Brückenschule Bruchköbel

Klasse: 1

Malwettbewerb 2024: Platz 2, Klasse 1-2

Platz 2

Name: Josephine Demel

Schule: Brückenschule Bruchköbel

Klasse: 2

Malwettbewerb 2024: Platz 3, Klasse 1-2

Platz 3

Name: Marcel Kazmierczak

Schule: Schule am Hofgut Mittelgründau

Klasse: 1

Malwettbewerb 2024: 4. Platz, Klasse 1-2

Platz 4

Name: Armina Sulemanoska

Schule: Bischof Dr. Chr. Schreiber Schule Somborn

Klasse: 2

Malwettbewerb 2024: 5. Platz, Klasse 1-2

Platz 5

Name: Hazal Gültekin

Schule: Georg-August-Zinn-Schule Düdelsheim

Klasse: 1

Die Gewinner*innen der Klassen 3 und 4

Malwettbewerb 2023: 1. Platz, Klasse 3-4

Platz 1

Name: Szymon Kazmierczak

Schule: Schule am Hofgut Mittelgründau

Klasse: 3

Malwettbewerb 2024: 2. Platz, Klasse 3-4

Platz 2

Name: Valeryia Charnyshova

Schule: Otto-Dönges-Schule Nidda

Klasse: 4

Platz 2 auf Landesebene

Malwettbewerb 2024: 3. Platz, Klasse 3-4

Platz 3

Name: Yseniia Yakovenko

Schule: Kurt-Schumacher-Schule Nidderau

Klasse: 4

Platz 4 Landesebene

Malwettbewerb 2024: 4. Platz, Klasse 3-4

Platz 4

Name: Paula Opitz

Schule: Schule der bunten Raben Horbach

Klasse: 4

Malwettbewerb 2024: 5. Platz, Klasse 3-4

Platz 5

Name: Melanie Schefer

Schule: Grundschule an der Salz Bad Soden Salmünster

Klasse: 4

Die Gewinner*innen der Klassen 5 und 6

Malwettbewerb 2024: Platz 1, Klasse 5-6

Platz 1

Name: Aaron Geiß

Schule: Gesamtschule Konradsdorf Ortenberg

Klasse: 6

Platz 1 auf Landesebene

Platz 1 auf Bundesebene

Malwettbewerb 2024: Platz 2, Klasse 5-6

Platz 2

Name: Matthea Stolte

Schule: Gesamtschule Konradsdorf Ortenberg

Klasse: 6

Platz 3 auf Landesebene

Malwettbewerb 2024: Platz 3, Klasse 5-6

Platz 3

Name: Mathilda Leo

Schule: FAG Schule Wächtersbach

Klasse: 5

Platz 4 Sonderpreis

Malwettbewerb 2024: Platz 4, Klasse 5-6

Platz 4

Name: Frieda Klewitz

Schule: Gesamtschule Konradsdorf Ortenberg

Klasse: 6

Malwettbewerb 2024: Platz 5 Klasse 5-6

Platz 5

Name: Sophia Frank

Schule: Gesamtschule Konradsdorf Ortenberg

Klasse: 6

Die Gewinner*innen der Klassen 7 bis 9

Malwettbewerb 2024: Platz 1, Klasse 7-9

Platz 1

Name: Fiona Schmich

Schule: Kopernikusschule Freigericht

Klasse: 8

Platz 4 auf Landesebene

Malwettbewerb 2024: Platz 2, Klasse 7-9

Platz 2

Name: Amelia Olivia Kalus

Schule: Kopernikusschule Freigericht

Klasse: 7

Platz 1 auf Landesebene

Malwettbewerb 2024: Platz 3, Klasse 7-9

Platz 3

Name: Hannah Dietz

Schule: FAG Schule Wächtersbach

Klasse: 7

Malwettbewerb 2024: 4. Platz, Klasse 7-9

Platz 4

Name: Sina Karola Günther

Schule: Gesamtschule Gedern

Klasse: 9

Malwettbewerb 2024: 5.Platz, Klasse 7-9

Platz 5

Name: Anna Schwanbeck

Schule: FAG Schule Wächtersbach

Klasse: 9

Die Gewinner*innen der Klasse 10

Malwettbewerb 2024: Platz 1, Klasse 10

Platz 1

Name: Luca Loos

Schule: FAG Schule Wächtersbach

Klasse: 10

Platz 2 auf Landesebene

Malwettbewerb 2024: Platz 2, Klasse 10

Platz 2

Name: Helena Shadoust

Schule: Grimmelshausen Gymnasium

Klasse: 11

Malwettbewerb 2024: Platz 3, Klasse 10

Platz 3

Name: Ina Deschamps

Schule: Berufliches Gymnasium Gelnhausen

Klasse: 02BG07

Malwettbewerb 2024: Platz 4, Klasse 10

Platz 4

Name: Melani Jovanova

Schule: Gesamtschule Gedern

Klasse: 10

Malwettbewerb 2024: Platz 5, Klasse 10

Platz 5

Name: Nisanur Usta

Schule: Gesamtschule Gedern

Klasse: 10

Die Gewinner*innen in der Kategorie Kurzfilm

"Palmöl und der Regenwald"

Platz 1

Schule: Fritz-Schubert-Schule Maintal

Klasse: 4d

Platz 4 auf Landesebene

Platz 2

"Recycling ist cool"

Schule: Grundschule Biebertal

Klasse: 4a

Platz 3

"Wir schützen die Umwelt"

Schule: Grundschule Biebertal

Klasse: 4b