Die erste plastikfreie Kreditkarte aus Holz ist jetzt bei der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen erhältlich.
Unsere Kreditkarte gibt's jetzt auch aus Holz
Die weltweit erste Kreditkarte aus Holz ganz ohne Plastikkern!
Als eine der ersten Bank in Deutschland bringt die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG eine nachhaltige Holzkarte auf den Markt. Sie hat einen vollständig plastikfreien Holzkartenkörper. Selbst die Zwischenschichten des Kartenkörpers wurden aus Papier hergestellt, so dass auch hier auf Plastik verzichtet werden konnte.
Das exklusive Design Ihrer Kreditkarte aus Holz
Die Holzkreditkarte bietet die gleiche Funktionalität wie eine herkömmliche Kunststoffkarte, jedoch mit einigen besonderen Eigenschaften. Dank der hohen Oberflächenhärte und Kratzfestigkeit, ist sie besonders robust und behält über lange Zeit ihr ansprechendes Aussehen. Durch die Holzbeschaffenheit der Oberfläche hat die Holzkarte eine sehr angenehme und weiche Haptik.
Außen Holz, innen Holz
- Das Besondere an der Karte aus Holz ist, dass sie zu 80% auf Holz und 8% Papier basiert und mit einem Bio-Klebstoff (10%) verklebt ist. Der Anteil an Kupferkabel, Magnetstreifen und Chip beträgt 2%.
- Das verwendete Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern der EU und Schweiz, was die Umweltbelastung reduziert und lokale Gemeinschaften unterstützt.
- Jede Karte ist ein Unikat aufgrund der natürlichen Maserungen und Farbnuancen, was sie zu einem individuellen Kunstwerk macht.
ClassicCard als Holzkarte
Unsere Kreditkarte "ClassicCard" ist als Holzkarte erhältlich. Die ClassicCard steht als Kreditkarte für Komfort und Sicherheit und bietet folgende Vorteile:
- Kontaktlos bezahlen mit Karte oder Smartphone
- Weltweit ohne Bargeld bezahlen
- Online-Einkäufe sicher bezahlen
- Attraktive Zusatzleistungen
- Sicherheitspaket
GoldCard als Holzkarte
Unsere Kreditkarte "GoldCard" ist als Holzkarte erhältlich. Dabei verbindet sie die klassischen Leistungen einer Kreditkarte mit einem umfassenden Versicherungspaket:
- Auslandsreise-Krankenversicherung
- Reiserücktrittskosten-Versicherung
- Auslands-Schutzbrief-Versicherung
- Verkehrsmittel-Unfallversicherung
- Reise-Service-Versicherung
Die Holz-Kreditkarte ist als Mastercard oder VISA erhältlich
Häufig Fragen zur Holzkarte
Ja, alle technischen Features wie Antenne, Chip, Magnetstreifen, Kontakt- und kontaktlose Funktionalität sind identisch mit den herkömmlichen Plastik-Karten.
Nein, die Holzkarte ist für den täglichen Gebrauch gemacht. Das heißt, die mechanischen und umweltbedingten Belastungen, die mit dem regelmäßigen Gebrauch einer Karte einhergehen, machen der Holzkarte nichts aus. Aber klar ist: Holz ist weder Plastik noch Metall.
Da die Karte aus speziell modifiziertem, aber dennoch naturbelassenem Holz ohne zusätzlichen Kunststoff besteht, nimmt sie in geringem Umfang Feuchtigkeit auf. Dieser Effekt ist jedoch gegenüber normalem Holz deutlich reduziert. Kurzzeitige Feuchtigkeitseinwirkung ist daher kein Problem und eine sofortige Rücktrocknung führt zur vollständigen Wiederherstellung des Ausgangszustandes. Generell sollte der Kontakt mit Wasser nach Möglichkeit vermieden und die Karte im Portemonnaie aufbewahrt werden. Die Karte darf durchaus kurz nass werden, wenn sie anschließend abgetrocknet wird.
Unsere Holzkarte ist biegesteifer als eine herkömmliche Plastikkarte und benötigt deutlich mehr Kraftaufwand für eine Biegung. Die Karte lässt sich im Gegensatz zu Kunststoff über sehr enge Biegeradien nicht verformen, sondern bricht dann. Eine derartige Belastung kommt aber im normalen Gebrauch nicht vor und lässt sich nur mutwillig unter großem Krafteinsatz erzeugen.
Die Holzkreditkarte der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG wird aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern aus der EU und der Schweiz bezogen, um Umweltauswirkungen zu minimieren. Die Karte ist zudem biologisch abbaubar und bietet eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Plastikkarten.
Der Kartenkörper unserer Holzkarte besteht aus bio-basierten und biologisch abbaubaren Materialien (Holz, Papier und Biokleber) und ist somit plastikfrei. Das unterscheidet unsere Karte eindeutig von den herkömmlichen Plastikkarten oder auch von anderen s.g. „Holzkarten“ auf dem Markt. Denn bei diesen Plastik-Holz Hybridkarten enthält der Kartenkörper in der Regel eine Kernschicht aus Kunststoff.
Ja, denn die Kartenkörper bestehen aus Holz und Papier, die mit einem biobasierten und biologisch abbaubaren Klebstoff verbunden sind. Die Holzkarten sind somit bis auf die Antenne und den Chip sowie – falls vorhanden – die Druckfarbe und den Magnetstreifen vollständig biologisch abbaubar.