A-Ligist SV Somborn setzt schon seit Jahren auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz auf seinem Sportgelände. Mit vier goldenen und drei silbernen Umweltsternen ist der SV09 einer von wenigen Sportvereinen in Hessen, die diese Auszeichnung des Landessportbundes Hessen erreicht haben. Mit seiner Solaranlage und vielen weiteren Umweltschutzmaßnahmen stehen die Freigerichter für Nachhaltigkeit.
Der Verein wächst seit mehreren Jahren, vor allem im Jugendbereich, indem mittlerweile fast 200 Kinder dem Ball nachjagen. Immer mehr Fußballer benötigen auch neue Anlagen. "Die fast 40 Jahre alte Flutlichtanlage, die uns in der Vergangenheit schon einige Male im Stich gelassen hat, soll gegen eine moderne, energieschonende LED-Anlage ersetzt werden, um zum einen Energie zu sparen und zum anderen den Kickern des SV09 möglichst optimale Trainings- und Spielbedingungen zu bieten", erklärte der Vereinsvorsitzende Sascha Schröer.
"Um den gestiegenen Ansprüchen gewachsen zu sein, sind neue Gedankenspiele notwendig, auch für die Rasenpflege. Dafür wurde ein Rasenroboter angeschafft, der unsere Rasenplätze nachhaltig pflegen wird. Die Neuanschaffung wurde nötig, da der alte große Rasentraktor zum Ende des vergangenen Jahres endgültig seine Arbeit verweigert hat. Eine weitere Reparatur war weder wirtschaftlich noch eine Investition in die Zukunft", merkt Schröer hierzu an. Weitere Maßnahmen, wie der Austausch von Leuchtmitteln und die Optimierung der Heizung, würden ebenfalls angegangen.
"Mit den eingesammelten finanziellen Mitteln in Höhe von 9.560 Euro über das Crowdfunding der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG und den fast über 100 Unterstützern, die das Projekt vorangetrieben und auch finanziell unterstützt haben, kann der SV Somborn beide Projekte umsetzen. Der Rasenroboter hat seinen Dienst angetreten und das neue Flutlicht soll im Spätsommer installiert sein", teilte Schröer mit.