Der 54. Internationale Jugendwettbewerb »jugend creativ« der Volksbanken Raiffeisenbanken rief zur künstlerischen Beschäftigung mit dem Thema Nachhaltigkeit auf. Auch die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen beteiligt sich seit Jahrzehnten an diesem Kreativwettbewerb – immer mit originellen Schauplätzen, an denen die Preisverleihung stattfindet. In diesem Jahr trafen sich die Preisträger mit ihren Eltern auf dem Erlebnis-Bauernhof Vogler in Altenstadt. Besonders stolz ist die VR Bank, dass sie in diesem Jahr mit Aaron Geiß (Gesamtschule Konradsdorf Ortenberg) sogar einen Bundessieger stellen konnte.
Der Erde eine Zukunft geben
Sieger des Wettbewerbs „jugend creativ“ ausgezeichnet
Sieger des Wettbewerbs "jugend creativ"

Preisverleihung im Erlebnishof Vogler
Die Zukunft der Erde beschäftigt die jüngere Generation in hohem Maße. Sie fordert in vielen Bereichen von Politik und Gesellschaft Verantwortung für Nachhaltigkeit und Lösungen in Energiefragen, Ressourcen, aber auch im Alltag mit Ernährung oder Reisen. Deshalb gibt der 54. Internationale Jugendwettbewerb der Jugend ein Gesicht und eine Stimme, fördert gleichzeitig das künstlerische Schaffen. Die Bilder der Ortssieger, die bei der Preisverleihung im Erlebnishof Vogler von André Peter, dem Leiter der Marketing-Abteilung der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen, vorgestellt wurden, zeigen die Visionen, mit denen die jungen Künstler ans Werk gingen. André Peter begrüßte an der Seite von Jana Wünsch (VR Bank Internet/Neue Medien) und Sandra Schwenz (VR Bank Marketing) neben den Kids auch Eltern und Großeltern auf dem Erlebnis-Bauernhof. Die Preisträger und ihre Familien konnten sich auf dem Vogler-Betrieb frei bewegen, hatten Spaß mit Alpakas, Babyeseln, Kühen und Hühnern. André Peter dankte eingangs der Familie Vogler, die mit ihren Helfern dafür sorgte, dass es den Teilnehmern an nichts fehlte. Außer einer Candybar, gab es reichlich Getränke, Popcorn, Crêpes, Kaffee und Kuchen.
Aaron Geiß wird als Bundessieger ausgezeichnet

Von den Schülerinnen und Schülern aus dem gesamten Geschäftsbereich der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen wurden über 3000 Bilder eingereicht. Für alle teilnehmenden Schulen gab es als Belohnung eine Spende für deren Arbeit. Zusätzlich erhielten die fünf besten Künstler jedes Schuljahres Urkunden und ein Preisgeld, die drei besten zusätzlich einen Pokal.
Gleichzeitig hob Peter hervor, mit Valerya Charnyshova (Otto-Dönges-Schule Nidda) und Yesenii Yakovenko (Kurt-Schumacher-Schule Nidderau) aus dem 3./4. Schuljahr, mit Mathilda Leo (Friedrich-August-Genth-Schule Wächtersbach) eine Sonderpreisträgerin, Fiona Schmich (7. bis 9. Schuljahr, Kopernikusschule Freigericht) und Luca Loos (Friedrich-August-Genth-Schule Wächtersbach) Sieger auf Landesebene auszeichnen zu können. Auch der Kurzfilm der Fritz-Schubert-Schule Maintal (Palmöl und der Regenwald) platzierte sich auf Landesebene. Für André Peter war es eine »besondere Freude«, zum ersten Mal in seiner 13-jährigen Zeit, die er für den Internationalen Jugendwettbewerb der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen tätig ist, einen Bundessieger auszeichnen zu können. Der heißt Aaron Geiß (Gesamtschule Konradsdorf Ortenberg) und nimmt als Bundessieger außerdem noch an der Bundespreisträgerakademie »jugend creativ« teil.
Zwei der drei Jurymitglieder, Dusan Radan und Dominika Macha, waren anwesend und erläuterten die Kriterien, die zur Preisentscheidung führten. Die Jury wurde von André Peter eingangs als »Fachpersonal auf hohem künstlerischem Niveau« gelobt. Dominika Macha: »Das Thema »Nachhaltigkeit« ist für die Jury kein einfaches Thema gewesen«. Da habe zum Beispiel die Maltechnik – Buntstifte oder Wassermalfarben – und natürlich die thematische Umsetzung, sowie das Alter der jeweiligen Schuljahre eine Rolle gespielt. Während die 1. bis 4. Klassen das Motiv hatten, »Der Erde eine Zukunft geben«, beschäftigten sich die 5. bis 9. Klassen mit der Frage »Was ist Nachhaltigkeit für dich?« Die Klassen 10 bis 13 setzten die »Verantwortung für den Erhalt der Erde« künstlerisch um. Insgesamt, so stellte Dusan Radan fest, sei bei dem Malwettbewerb eine »tolle Kreativität« festzustellen gewesen. Sie spiegelte sich in den Bildern wider, die Titel trugen wie »Retten wir den Planeten gemeinsam« oder »Help your Earth«.