Unser Klimabildungsprojekt "Wir und der Wald"

Wir sind überzeugt: Klimaschutz und den verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen kann man lernen - und zwar am besten beim spielerischen Erlebnis mit der Natur. Alles, was wir aufwachsen sehen und dabei liebevoll betreuen und begleiten, das möchten wir auch schützen. Aus einem ureigenen Instinkt heraus. Auf diesem Gedanken baut dieser Baustein der Klima-Initiative "Morgen kann kommen" auf. Im Fokus steht Bildung rund um das Thema Klimaschutz und das spielerische Erlebnis der Natur.  

Die Idee: Früh übt sich

Mit unserem Klimabildungsprojekt "Wir und der Wald" möchten wir Schülerinnen und Schülern durch einen spielerischen, praxisorientierten Umgang mit dem Wald dessen Wert für unser Leben verdeutlichen und ihnen anhand alltagstauglicher Beispiele aktiven Klimaschutz sowie die Notwendigkeit zum gemeinsamen Handeln näherbringen.

In vier aufeinanderfolgenden Schulstunden beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit spannenden Fragestellungen rund um den Wald. Um Antworten zu finden, geht es auf Erkundungstouren auf das Schulgelände, in den Stadtpark oder den lokalen Wald. Begleitet werden sie dabei von lokal ansässigen, unabhängigen und durch die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. (SDW) geschulten Waldpädagoginnen und -pädagogen.

Mit dem Modul wächst das Wissen und mit ihm ein gemeinsam erarbeitetes Waldposter, das die Ergebnisse des Klimabildungsprojektes zeigt und im Anschluss die Klassenzimmer schmückt.

Die 4 Teilmodule im Überblick

Modul 1 - Produkte aus dem Wald: Brauchen wir den Wald?

  • Welche Produkte aus dem Alltag verdanken ihre Existenz dem Wald?
  • Aus welchen Wäldern weltweit stammen die Produkte und wie werden sie transportiert und verarbeitet?
  • Reflektieren das eigenen täglichen Konsumverhaltens und erkennen, dass die Erhaltung der Wälder weltweit eine wichtige Aufgabe der Menschen ist.  

Modul 2 - Der Wald als unser Kapital: Wie wächst unser Wald?

  • Aufbau und Funktionen der einzelnen Bestandteile eines Baumes
  • Vorgänge bei der pflanzlischen Fotosynthese
  • Der Zusammenhang zwischen dem Wachstum der Bäume und der eigenen Lebensgrundlage (Bäume als Sauerstofflieferanten)

Modul 3 - Der Wert des Waldes: Wie wertvoll ist der Wald?

  • Vermessen eines Baumes - Höhe / Umfang und eine Vorstellung vom Geldwert entwickeln.
  • Holz als CO2- bzw. Kohlenstoffspeicher kennenlernen
  • Messung der CO2-Menge, die ein Baum jährlich aufnimmt und einen Zusammenhang zum täglichen Leben und Konsumverhalten herstellen

Teilnahme & Organisatorisches

Die Kosten übernehmen wir! Die Bildungseinheit "Wir und der Wald" ist für die teilnehmenden Klassen inklusive benötigter Materialien kostenfrei und wird vollständig von den geschulten Waldpädagoginnen und -pädagogen der SDW durchgeführt.

Pro Termin (4 Schulstunden bzw. 3 Zeitstunden) kann eine Schulklasse an der Bildungseinheit teilnehmen. Den genauen Durchführungstermin und -ort können die Lehrkräfte individuell mit den Waldpädagoginnen und -pädagogen abstimmen.* In der Regel finden die Termine am Vormittag statt. Erlauben Sie uns den Hinweis, dass die Anzahl der Plätze begrenzt ist.

*Das Klimabildungsprojekt wird nach den Sommerferien – d. h. im Schuljahr 2024/2025 durchgeführt.

Projektzusammenfassung

Teilnahme

Die Bewerbungsphase ist beendet!