VegRennen - Laufend Tieren helfen

Benefizlauf zugunsten der "Initiative Lebenstiere" und des "Tierrefugiums Hanau"

Surfshop am Kinzigsee
Location der Veranstaltung - Kinzigsee Langenselbold

In diesem Jahr fand nun schon zum zweiten Mal das VegRennen statt. Die dafür benötigten Gelder wurden über die Crowdfunding-Plattform der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG gesammelt. Am Sonntag, den 08. April starteten fast 200 Läufer, darunter Amateure und Profis, unter dem Motto „Laufend Tieren helfen“. An einem sonnigen Frühlingstag ging es rund um den Langenselbolder Kinzigsee.

Der Benefizlauf wurde von dem Verein „VegRennen“, unter der Leitung von Nina Vabic und Omid Keyvanpour, veranstaltet. Mit den eingenommenen Geldern werden in diesem Jahr, der Lebenshof der „Initiative Lebenstiere e.V.“ im osthessischen Haunetal und das „Tierrefugium Hanau“, unterstützt.

Das Crowdfunding-Projekt

Seit Jahrzehnten fördert die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG mit hohem Einsatz gemeinnützige Vereine und soziale Einrichtungen in der Region. Mit ihrem Online-Spenden-Portal „Gemeinsam mehr erreichen“ sammelt die VR Bank Spenden einmal anders, um es Vereinen und Einrichtungen zu ermöglichen, Projekte auf den Weg zu bringen oder größere Anschaffungen zu tätigen.

Um das VegRennen zu finanzieren, bewarb sich der Verein erfolgreich auf einen Platz im Crowdfunding Projekt der VR Bank. Mit einen hervorragenden Spendenergebnis von 4.956 Euro, lag der Finanzierungsbetrag über dem vorgegebenen Ziel des Vereins, davon wurden 1.000 Euro von der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen gesponsert. Mit dem Geld werden zunächst die Unkosten der Veranstaltung gedeckt. Der verbleibende Betrag kommt dem Tierrefugium Hanau und dem Verein Initiative Lebenstiere zugute.

Repräsentaten der Initiative Lebenstiere e.V.
Initiative Lebentiere e.V.
Initiative Lebenstiere e.V.
Spendenübergabe an die Gründerin von VEGRennen
Gründerin des Vereins Nina Vabic und Mitarbeiterin der VR Bank Yvonne Schmidt bei der Spendenübergabe

Tierrefugium Hanau

Das „Tierrefugium Hanau“ wurde gegründet, um Tieren, die es im Leben besonders schwer hatten, ein dauerhaftes Zuhause zu geben. Behinderte, blinde, misshandelte, alte und schwache Tiere sollen hier erfahren, dass es auf dieser Welt doch noch Liebe, Fürsorge und Pflege gibt. Das Tierrefugium bieten einen sicheren Zufluchtsort, in dem die Tiere bestmögliche tiermedizinische Versorgung erhalten.

Initiative Lebenstiere e.V.

Die Initiative Lebenstiere e.V. setzt sich für die würdevolle Behandlung aller Tiere ein. Auf dem zentralen Begegnungshof der Initiative „Stoppels-offener-Lebenshof“ kamen 2016 mehrere zwergwüchsige Rinder an, die nach einem schwierigen Start aufgepäppelt werden mussten.

Für die mittlerweile 10 geretteten Rinder verschiedener Rassen möchte die Initiative Lebenstiere e.V. den dortigen Kuhstall durch einen zusätzlichen Unterstand, als Wind- und Regenschutz, erweitern.