Schützen erhalten Crowdfunding-Spende

Die Schießsportgemeinschaft Biebergemünd erhält 5000 Euro für die Sanierung ihrer Lüftungsanlage

Die Schützen der SSG Biebergemünd können sich über 5000 Euro für die Sanierung ihres 25m-Schießstandes freuen. Diese wird notwendig, da die Lüftungsanlage nicht mehr den geltenden Vorschriften entspricht und eine Stilllegung des Schießstandes droht.

Spendenübergabe an die SSG Biebergemünd

In der Nacht zum 2. Januar 1989 brannte der damals noch offene Schießstand am Schützenhaus Wirtheim ab. Es dauerte einige Jahre, bis der Stand in Eigenleistung der Vereinsmitglieder in seiner heutigen Form als geschlossener Schießstand wiederaufgebaut wurde. Die dabei installierte Lüftungsanlage entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen, es droht die Stillegung der Anlage.  "Wir möchten unseren Schützen natürlich gute Trainings- und Wettkampfbedingungen bieten", so Michael Putz, zweiter Vorsitzender und Schießwart. "Die Stilllegung der Anlage stand für uns daher nie zur Diskussion." Der Umfang der notwendigen Modernisierungsarbeiten wird den Vereinsmitgliedern trotz der Spenden noch einiges an Eigenleistung abverlangen.

Die Spenden wurden im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne in Kooperation mit der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen gesammelt. Der Begriff „Crowdfunding“ setzt sich aus den englischen Wörtern „crowd“ (Menge, Menschenmasse) und „funding“ (Finanzierung) zusammen. Es basiert auf der Idee, dass kostenintensive Vorhaben durch die finanzielle Unterstützung vieler Einzelpersonen realisiert werden können. Gestartet wurde die Aktion während des diesjährigen Königsschießens.

Während des wöchentlichen Schüler- und Jugendtrainings, überreichten Petra Noe, Teilmarktleiterin Privatkunden Altenhaßlau, und Mark Langlitz, Internet & Neue Medien, nun den symbolischen Scheck für die dringend benötigte Sanierung an die versammelten Schützen. „Mit 5000 Euro haben wir schon mal einen Anfang, um die benötigte Technik zu kaufen“, freut sich Kassierer Jürgen Kling, „unser Dank gilt allen, die unser Projekt unterstützt haben.“ Stefan Böhm, Initiator der Kampagne, erinnert sich: "Der Anfang war etwas schwierig. Aber nachdem wir die Hälfte der notwendigen Unterstützer an einem einzigen Tag gefunden haben, war mir klar, dass wir das schaffen.“

Weiterhin konnten sich die Vertreter der VR Bank an diesem Abend noch ein Bild vom Engagement und dem vielfältigen Angebot des Vereins machen und sich selbst einmal als Schützen versuchen.