Sportvereine leisten jeden Tag einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Sie sorgen nicht nur dafür, dass wir gesund und fit bleiben, sie bieten eine zuverlässige Gemeinschaft und haben für alle Wünsche und Sorgen ein offenes Ohr. Viel zu selten bekommen sie hierfür die Anerkennung, die sie verdienen. Die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG zeichnet im Rahmen des Wettbewerbs "Sterne des Sports" regionale Sportvereine für ihr besonderes soziales Engagement aus. Initiiert durch den Deutschen Olympischen Sportbund gemeinsam mit den Volksbanken Raiffeisenbanken werden die "Sterne des Sports" seit vielen Jahren vergeben und haben sich als sogenannter Oscar des Breitensports einen Namen gemacht. Die "Sterne des Sports" in Bronze werden auf regionaler Ebene vergeben, wobei sich der Erstplatzierte automatisch für die "Sterne des Sports" in Silber auf Landesebene qualifiziert. Und auch hier gehen die Ersten in die nächste Runde auf Bundesebene, in der es dann um den "Stern in Gold" geht.
„Sterne des Sports“ in Bronze verliehen
VR Bank würdigt Engagement mit Auszeichnungen und Geldpreisen

Den 2. Platz der Aktion "Sterne des Sports" in Bronze belegte in diesem Jahr der Ostheimer Tennisclub Nidderau 1976 e. V. (OTC), der unter dem Motto "Dornröschen erwache! Die Wiedererweckung eines Tennisvereins" dem Ballsport vor Ort neues Leben einhauchte. Nach Abflauen der Tenniseuphorie in den 1990er Jahren kein leichtes Unterfangen. Mit Ideen und Maßnahmen, wie dem jährlichen Osterfeuer oder dem Engagement in der Vereinsgemeinschaft Ostheim, ist es dem Verein gelungen wieder einen höheren Bekanntheitsgrad zu erreichen und sich im örtlichen Vereinsgefüge zu etablieren. Darüber hinaus unterzog sich der OTC auch einem Vereins-Assessment durch den HTV. Als Konsequenz daraus wurde kurzfristig ein Wintertraining für die Jugend organisiert und freitags ist die Anlage beim Open Court für Tennisinteressierte geöffnet. All diese Maßnahmen haben zu einem stetigen Anstieg der aktiven Vereinsmitglieder geführt, und die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften in den Medenrunden 2019 konnte von 3 auf 6 verdoppelt werden. Als nächstes Projekt hat sich der OTC den Bau einer Flutlichtanlage vorgenommen, um die Trainingszeiten - insbesondere im Frühjahr und Herbst - zu verlängern. Da kamen die 1.000 Euro zusätzlich zur Auszeichnung für den Verein gerade richtig.
Bei den "Sternen des Sports" in Bronze erhalten die Vereine eine Dotierung für den 1. Platz in Höhe von 1.500 Euro, für den 2. Platz von 1.000 Euro und für den 3. Platz 500 Euro für die Vereinskasse.
Die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG übergab die Auszeichnungen und Geldpreise dieser Tage an die Vereine und würdigte in diesem Zusammenhang nochmals die außergewöhnlichen ehrenamtlichen Leistungen.
Der 1. Platz ging an den Skiclub Herchenhain eV. für sein Konzept "Rettung des Skiliftes Herchenhainer Höhe". Und den 3. Platz auf regionaler Ebene konnte sich die Büdinger Schützengesellschaft 1353 e. V. mit die mit dem Projekt "Jugend ist Zukunft" sichern.