„jugend creativ”-Siegerehrung

VR Bank zeichnet 134 Sieger aus

Seit 42 Jahren gibt es den „jugend creativ“ Wettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Nicht nur in Deutschland, sondern europaweit. Mit jährlich über einer Million Teilnehmern ist er der weltweit größte Jugendwettbewerb und erhielt auch schon einem Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde.

jugendcreativ-Wettbewerb der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG

„Jung und Alt: Gestalte was uns verbindet!“ Was können Jung und Alt voneinander lernen? Was denkt die Jugend über die ältere Generation? Diese Fragen sollten kreativ beantwortet werden.
„Eine herzliche und verständnisvolle Verbindung von Jung und Alt ist eine wichtige Basis des Miteinanders in unserer Gesellschaft. Wir wollten deshalb mit diesem Thema die Jugend anregen, sich ein noch größeres Bewusstsein für die Verbindung zwischen den Generationen zu schaffen“, so Ursula Debus, Marketing-Mitarbeiterin der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen.
Fast 4.000 Bilder und 5 Kurzfilme wurden bei der VR Bank eingereicht. Aus diesen musste die Jury die besten auswählen. Am Sonntag war es dann so weit. 134 Preisträger erhielten ihre Preise. Unter dem großen Applaus der Eltern und Geschwister konnten sie ihre attraktiven Preise entgegennehmen.
„Wir freuen uns über die hohe Teilnehmerzahl und die Professionalität der eingereichten Beiträge. Wir sind beeindruckt, wie vielfältig und individuell sich die Kinder und Jugendlichen mit dem Thema beschäftigt haben und hoffen, dass die Auseinandersetzung mit dem Wettbewerbsthema auch nachhaltig Wirkung zeigt“, so Regionaldirektor Thomas Joffroy.

Auch in diesem Jahr wurden wieder 4 Landessieger (darunter 1 Landessieger der Sparte Kurzfilm) unter großem Beifall ausgezeichnet. Verbunden sind diese Auszeichnungen mit Geldpreisen.
Gewinner sind aber auch Schulen im Geschäftsgebiet der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen. Die Genossenschaftsbank feiert in 2012 ihren 150. Geburtstag. Als schöne Geste erhält jede Schule, die am Malwettbewerb teilnahm, eine Spende von mindestens 150 Euro. Insgesamt werden so knapp 6.500 Euro verteilt.
Magic Charles, alias Olaf Scharlemann, sorgte als Bauchredner mit seiner Ente „Freddy“ für die besondere Unterhaltung und hatte zum Schluss nochmals die Lacher auf seiner Seite, als er zwei Erwachsenen seine Stimme „verlieh”.
Das Thema des nächsten Wettbewerbs steht auch schon fest. Es lautet: „Entdecke die Vielfalt: Natur gestalten!“