VR Bank spendet an Fördervereine

5.000 Euro-Spende für Schulen in Gedern, Nidda und Schotten

Insgesamt 5.000 Euro spendete die Main-Kinzig- und Oberhessenbank den Fördervereinen der Gesamtschulen in Gedern und Schotten sowie der Haupt- und Realschule und des Gymnasiums in Nidda. Mit unermüdlichem Engagement haben die Vereine in ihren Schulen viel zum Wohle der Schüler bewegt. Und das nicht nur durch die aktive Hilfe der Vereinsmitglieder bei der Durchführung von unzähligen Vorhaben, sondern natürlich auch durch die Bereitstellung von Geldern für wichtige Investitionen. Großzügige Spenden und die Mitgliedsbeiträge helfen mit, die Erziehungs- und Bildungsarbeit an den Schulen zu fördern.

VR Bank fördert Bildung in der Region
(v.l.n.r.) Jens Becker, Fördervereinsvorsitzender der Gesamtschule der Gesamtschule Schotten , Christa Oechler, rektorin der Haupt- und Realschule in Nidda, Walter Scheibner, Scghulleiter der Gesamtschule Gedern mit dem 2. ind 1. Vorsitzenden des Fördervereins Uwe Schulz und Hartmut Schade, Klaus Heilmann, Regionaldirektor der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG und Schulleiter des Gymnasiums Nidda, Andreas Hilge mit dem Fördervereinsvorsitzenden Andreas Hössl bei der Spendenübergabe in der Geschäftsstelle Nidda.

"Investition in die Bildung unserer Region"

Mit großer Freude nahmen die Vertreter der Fördervereine sowie die Rektorin und Rektoren der Lehranstalten in Gedern, Schotten und Nidda die Schecks in Höhe von je 1.250 Euro entgegen. Zum Übergabetermin in der Geschäftsstelle der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen in Nidda waren der 1. und 2. Vorsitzende des Fördervereins der Gesamtschule Gedern, Hartmut Schade und Uwe Schulz sowie der Schulleiter Walter Scheibner, der Vorsitzende des Fördervereins des Gymnasiums in Nidda, Andreas Hössl, mit dem Schulleiter Andreas Hilge, die Rektorin der Haupt- und Realschule in Nidda, Christa Oechler, und der Fördervereinsvorsitzende der Gesamtschule Schotten, Jens Becker, erschienen. „Investition in Bildung“, so Klaus Heilmann, Regionaldirektor der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen, wertschätzend, „ist immer noch die Anlage mit den besten Erträgen.“ Eine Zeitgemäße und gute Ausbildung der jüngeren Generation ist die wichtigste Vorraussetzung für ihre berufliche, wissenschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung.

Schulische Projekte in Planung

Auch in diesem Jahr stehen in den Schulen noch wichtige Projekte zur Realisierung an. Ganz oben auf den Investionswunschlisten der Schulen stehen vor allem die Förderung und Erweiterung des schulischen Ganztagsangebots in Form von Unterricht und Betreuung am Nachmittag. Darüber hinaus werden Gelder für die Gestaltung von Außenanlagen und Fachliteratur für die Schulbibliotheken benötigt.