2.500 Euro für Essen auf Rädern

VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG unterstützt die Ambulante Hauskrankenpflege der Kirchengemeinde St. Anna in Somborn

Die Hauskrankenpflege hat eine lange Tradition in der Gemeinde Freigericht. Bereits 1894 kümmerten sich Vinzentinerinnen aus dem Schwesterhaus in Somborn um bedürftige Menschen. 1974 übernahm die Kirchengemeinde St. Anna die ambulante Hauskrankenpflege. Heute ist die Pflegestation mit ca. 30 Mitarbeitern zu einem beachtlichen Unternehmen herangewachsen. Bis zu 10 Pflegeteams kümmern sich unermüdlich mit ihrem breiten Leistungskatalog in der Grund- bis zur Behandlungspflege um die meist älteren Menschen.

Spende an Kirchengemeinde St. Anna in Somborn übergeben
(v.l.n.r.) Manuela Beutel, Irene Schneider, Hilde Klein, Susanne Trageser und Schwester Josefine von der ambulanten Hauskrankenpflege der Kirchengemeinde St. Anna, Pfarrer Ulrich Schäfer und Norbert Ross, Regionaldirektor der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG bei der Spendenübergabe.

Wärmebehälter für "Essen auf Rädern"

Eine dieser Leistungen ist der Bereich „Essen auf Rädern“. Durch die ständig steigende Nachfrage wurde er in den letzten Jahren immer stärker ausgebaut. In drei Touren werden Freigerichter Bürger in den verschiedenen Ortschaften täglich mit Essen versorgt. Der ganzheitliche Betreuungsansatz der Ambulante Hauskrankenpflege steht unter dem Motto: Pflege in guten Händen. Ungeachtet der dabei entstehenden hohen Kosten, hat "Essen auf Rädern" hierbei einen großen und wichtigen Raum eingenommen. Allein die Thermobehälter sind aufgrund von hohen Anforderungen in Bezug auf Stabilität und Vorschriften ein Investitionsfaktor. Damit noch mehr bedürftige Menschen von dem Angebot gebraucht machen können, hat die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen nun die Anschaffung weitere Wärmebehälter mit einer Spende von 2.500,-- Euro unterstützt.

Mit großer Freude nahm Pfarrer Ulrich Schäfer und das Team der ambulanten Hauskrankenpflege mit Schwester Josefine den Scheck entgegen. Dieser Beitrag hilft den qualitativ anspruchsvollen Pflegestandard weiterhin zu gewährleisten.