VR Bank Main-Kinzig-Büdingen: Stabilität in herausfordernden Zeiten

Das Geschäftsjahr 2024 zeigt nachhaltiges Wachstum trotz globaler Unsicherheiten und ein starkes regionales Engagement

Die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG blickt auf ein ereignisreiches Bilanzjahr 2024 zurück, in dem trotz schwieriger Rahmenbedingungen erneut ein solides Ergebnis erzielt werden konnte. „Das Vertrauen unserer Mitglieder und Kunden sowie das Engagement unserer Mitarbeitenden waren entscheidend für unseren Erfolg“, erklärt Vorstand Lars Schurich bei der Vorstellung der Zahlen.

Stabilität in einem anspruchsvollen Umfeld

Das Jahr 2024 war geprägt von einer angespannten wirtschaftlichen Lage – weltweit wie auch in der Region. Konjunkturelle Probleme und politische Unsicherheiten stellten viele Unternehmen und Privathaushalte vor große Herausforderungen. Die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen konnte jedoch ihre Rolle als stabiler Partner für Privat- und Firmenkunden festigen und weiter ausbauen.

„Wir sind sowohl wirtschaftlich als auch organisatorisch grundsolide aufgestellt – das haben uns eindrucksvoll die bankaufsichtlichen Prüfungen im letzten Jahr bestätigt“, erklärt Vorstand Bruno Vey.

Trotz des herausfordernden Umfelds verzeichnete die Bank ein Wachstum der Bilanzsumme auf 4,095 Mrd. Euro sowie einen Anstieg des betreuten Kundenvolumens auf 8,204 Mrd. Euro, das alle bilanzwirksamen und außerbilanziellen Geschäfte umfasst.

Sicherheitsmaßnahmen und Herausforderungen

Ein wichtiges Thema im Jahr 2024 war die Sicherheit der Kunden und der Infrastruktur der Bank. Mehrere Sprengungen von Geldautomaten in der Region, davon auch zwei der VR Bank Main-Kinzig Büdingen, haben zu einer Ausweitung der Schutzmaßnahmen geführt. „Die Sicherheit unserer Kunden und Mitarbeitenden hat für uns höchste Priorität. Wir haben deshalb die Sicherheitsvorkehrungen deutlich erhöht, um unsere Automatenstandorte noch besser zu schützen und präventiv gegen diese Angriffe vorzugehen“, erläutert Sabine Haas, stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende.

Anpassung an veränderte Kundenbedürfnisse

Der Trend hin zu Online-Banking und Kartenzahlungen – weg von Bargeld - setzt sich weiter fort, was auch zu einer Anpassung der Öffnungszeiten in einigen Filialen führte. „Wir haben unser Filialnetz dem neuen Nutzerverhalten unserer Mitglieder und Kunden angepasst und damit mehr Zeit für persönliche Beratung geschaffen“, erklärt Vorständin Petra Kalbhenn. Parallel dazu investierte die Bank weiter in den Ausbau digitaler Services und Plattformen, um den Kundenerwartungen in diesem Bereich bestmöglich gerecht zu werden.

Bilanzmitteilung der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen für das Geschäftsjahr 2024
Vorstand und Vorsitzende des Aufsichtsrates der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen präsentieren die Bilanzzahlen 2024. (v.l.n.r.) Bruno Vey, Petra Kalbhenn (beide Vorstand), Roland Denecke (Aufsichtsratsvorsitzender), Sabine Haas (stellv. Aufsichtsratsvorsitzende) und Lars Schurich (Vorstand)

Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement

Die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen setzt auf Nachhaltigkeit und strebt an, der führende Ansprechpartner für nachhaltige Finanzlösungen in der Region zu werden. „Unser Ziel ist es, nicht nur unsere internen Prozesse umweltfreundlich und zukunftsfähig zu gestalten, sondern auch unsere Kunden umfassend in allen Fragen der Nachhaltigkeit zu begleiten“, betont Vorstand Bruno Vey.

Im Kundengeschäft rückt die Bank Themen wie energieeffizientes Bauen, nachhaltige Geldanlagen und die Unterstützung von Unternehmen bei der Umstellung auf umweltfreundliche Geschäftsmodelle noch stärker in den Fokus. „Wir sehen es als unsere Aufgabe, den Weg zu einer nachhaltigen Zukunft aktiv mitzugestalten und unsere Kunden dabei zu unterstützen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen“, erklärt Lars Schurich.

Weiterhin wurden mit einem Förderbetrag von 479.738,34 Euro kulturelle, sportliche und soziale Projekte unterstützt. Hinzu kommen noch 60.000 Euro der Main-Kinzig und Oberhessen Stiftung, die in Projekte im Bereich “Jugend und Bildung” und “Unterstützung im Alter” geflossen sind.

60.000 Mitglieder: Eine starke Gemeinschaft

Zum Ende des Jahres 2024 erreichte die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen einen wichtigen Meilenstein: Mehr als 60.000 Mitglieder sind nun Teil der Genossenschaftsbank. „Unsere Mitglieder sind das Herzstück unserer Bank. Sie gestalten die Zukunft der Region aktiv mit und profitieren von den genossenschaftlichen Werten, die uns auszeichnen“, erklärt Roland Denecke, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Zur Stärkung der Mitgliederbindung wurde das neue Mitgliedermehrwertprogramm “MeinPlus” eingeführt. Damit profitieren Nutzer von einem Cashback-Programm im Rahmen von Einkäufen bei teilnehmenden regionalen Händlern und im Online-Handel sowie von weiteren Vorteilen.

Ein starker Arbeitgeber in der Region

Mit 510 Mitarbeitenden, darunter 40 Auszubildende und dual Studierende, ist die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen weiterhin ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. „Die Arbeitgeberattraktivität ist ein zentraler Baustein unserer Strategie“, erklärt Bruno Vey. „Wir sind stolz darauf, dass wir auch in herausfordernden Zeiten neue Talente gewinnen konnten.“ Unabhängige Plattformen wie kununu bestätigen regelmäßig die hohe Zufriedenheit der Belegschaft.

Ausblick 2025: Chancen in einem dynamischen Markt nutzen

Trotz der globalen Unsicherheiten blickt die VR Bank optimistisch in die Zukunft. Petra Kalbhenn betont: „Unsere Stärke liegt in unserer regionalen Verwurzelung und der Anpassungsfähigkeit an sich wandelnde Marktbedingungen.“

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Förderung erneuerbarer Energien und der kontinuierlichen Weiterentwicklung digitaler Services. Gleichzeitig bleibt die Bank ihrem Anspruch treu, als verlässlicher Partner für die Menschen und Unternehmen der Region zu agieren.

Lars Schurich abschließend: „Wir freuen uns darauf, auch 2025 gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Kunden erfolgreich zu sein – und vielleicht am Ende sogar auf ein Jahr zurückzublicken, das mehr von Chancen als von Krisen geprägt ist.“

  2024 2023 Veränderung
  Mio. € Mio. € in %
Bilanzsumme
4.095 4.059 0,9
Betreutes Kundenvolumen
8.204 7.899 3,9
Betreutes Kundeneinlagenvolumen
5.158 4.894 5,4
Betreutes Kundenkreditvolumen
3.045 3.005 1,3

Mitglieder und Mitarbeitende

  2024 2023
  Anzahl Anzahl
Mitglieder 60.104 59.578
Mitarbeitende 510 486
davon Auszubildende und Praktikanten 40 37