„Großer Stern des Sports“ 2022 in Bronze für SV Altenmittlau 1912 e. V.

VR Bank Main-Kinzig-Büdingen fördert außergewöhnliches Engagement

Mit ihrer Arbeit leisten die Sportvereine unserer Region jeden Tag ihren besonderen gesellschaftlichen Beitrag. Sie sorgen nicht nur dafür, dass man gesund und fit bleibt. Darüber hinaus bieten sie ein Gefühl der Gemeinschaft und fördern den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft. Freiwillige Mitarbeit in den Sportvereinen ist allerdings nicht selbstverständlich. Deshalb würdigen die Volksbanken Raiffeisenbanken gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund bundesweit außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement. Mit dem Wettbewerb „Sterne des Sports“ erhalten die Clubs die Anerkennung, die sie verdienen. Der besondere soziale Einsatz wird mit diesem „Oscar des Breitensports“ gewürdigt.

Sieger der diesjährigen Ausschreibung wurde der SV Altenmittlau 1912 e. V. mit seinem Projekt „Hilfe für vertriebene Menschen aus der Ukraine“. Die Auszeichnung ist zugleich die Eintrittskarte für die nächste Runde im Wettbewerb um die „Sterne des Sports“. Damit haben sich die Fußballer aus dem Freigerichter Ortsteil für die Auszeichnung „Sterne des Sports“ in Silber auf Landesebene qualifiziert.

Auszeichnung mit dem Großen Stern des Sports“ in Bronze - VR Bank Main-Kinzig-Büdingen

„Ein vergleichsweise bescheidener Lohn für das herausragende Engagement, das die Macher des SV Altenmittlau in ihre Arbeit legen“, betont Norbert Ross. Er bedankte sich stellvertretend bei den beiden Vorstandsvertretern für die Unterstützung der vertriebenen Menschen aus der Ukraine. Mit Spendenaktionen, die der Verein initiiert hatte, konnte eine erste finanzielle Unterstützung für die neuen Mitbürger geleistet werden. „Wir laden regelmäßig und aktiv die Vertriebenen auf unser Sportgelände ein – zu Heimspielen unserer Fußballer oder auch zu anderen Veranstaltungen“, erläutert Thomas Priebsch, Vorstand Öffentlichkeitsarbeit des SV Altenmittlau. „So können unsere neuen Nachbarn Kontakte knüpfen und hoffentlich ein wenig Ablenkung von den Geschehnissen in ihrer Heimat erfahren.“ In der persönlichen Begegnung werden Hilfestellungen in Sachen Wohnungssuche, Arbeit, Schule und dem täglichen Leben in Main-Kinzig ermöglicht. Mit viel Herz und Menschlichkeit werden hier auch Sprachbarrieren leicht überwunden. „Das positive Aufsehen, das der Verein in der Region hervorgerufen hat und der Zuspruch aus der Bevölkerung hat auch unsere Jury überzeugt. Mit diesem deutlichen Zeichen für Frieden und Gastfreundschaft ermuntert der SV Altenmittlau auch andere Vereine es ihm gleichzutun. Ein solch beispielloses Verhalten belohnt die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen gerne“, lobt Genossenschaftsbanker Norbert Ross. „Schließlich ist das ganze Projekt auf alle Gesellschaftsbereiche übertragbar.“

Den zweiten Platz belegte der SV 1930 Langenselbold. Er erhielt den „Kleinen Stern des Sports“ in Bronze und ein Preisgeld von 500 Euro für den weiteren Ausbau seiner Jugendarbeit.

Nach dem Sieg auf regionaler Ebene nehmen die Fußballer aus Altenmittlau nun am Wettbewerb auf Landesebene teil und haben die Aussicht auf Erfolg sowie den silbernen Stern. Für den „Stern des Sports“ in Gold qualifizieren sich dann die Landessieger, welche im November gekürt werden, und treten auf Bundesebene mit ihren Ideen rund um soziales Wirken gegeneinander an.