Hochbeet-Projekt-2022

VR Bank Main-Kinzig-Büdingen spendet Hochbeete für die Kindertagesstätten in Oberhessen und Main-Kinzig

Dass Gemüse nicht einfach im Supermarkt wächst, sehen die Kinder von zwanzig Kindertagesstätten im gesamten Geschäftsgebiet nun mit eigenen Augen. Vor der Ernte steht die Aussaat und viel liebevolle Pflege. Erlebbar wird das Ganze mit den neuen Hochbeeten, die nun Einzug in die Gärten der Einrichtungen hielten. Gespendet wurden sie von der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen.

„Die Zukunft der Jüngsten ist die Zukunft uns nachfolgender Generationen“, betont André Peter, Teamleiter Marketing der Bank. „Um sie auf ein umweltfreundliches, nachhaltiges Morgen vorzubereiten, haben wir zwanzig qualitativ hochwertige Hochbeete an Kindergärten im Geschäftsgebiet verlost.“ Bewerben konnten sich die Einrichtungen dafür bereits im vergangenen Jahr. Eine unabhängige Jury entschied damals, wo künftig Karotten, Radieschen und Schnittsalat auf dem Speiseplan stehen. Mit diesem Projekt unterstützt die Main-Kinzig- und Oberhessenbank die nachhaltige Bildung und Entwicklung der Kinder schon im frühen Alter. Die Pflanzkästen erfüllen dabei einen ganz bestimmten Zweck.

Die Kleinen kommen durch die praktische Beschäftigung mit den Beeten in den Genuss, Gemüsesorten und Kräutern beim Wachsen zuzusehen und sie mit allen Sinnen wahrzunehmen. Sie erleben hautnah und anschaulich, wie verantwortungsvoll erzeugte Lebensmittel entstehen und nach der Ernte gesund und lecker zubereitet werden können.

Die Erzieherinnen der Kindertagesstätte St. Johannes Nepomuk in Biebergemünd-Kassel bepflanzen mit den Kleinen das neue Hochbeet

Jedes Hochbeet hat einen Wert von rund 440 Euro und wurde im Komplett-Set mit Erde, Sämereien und umfassendem Informationsmaterial an die Einrichtungen übergeben. Jetzt wurden sie aufgebaut und direkt nach dem Befüllen auch bepflanzt. Mit großem Eifer machten sich die Kinder mit den Erziehenden daran, die ersten Samen auszustreuen. Nun freuen sich alle Beteiligten auf die Ernte in ein paar Monaten. Mit dem Hochbeet wird der Kreislauf der Natur erlebbar. Auf Augenhöhe können die jungen Forscher sehen, was es alles braucht, damit die Pflanzen gedeihen.

Der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen liegt Nachhaltigkeit besonders am Herzen. Viele kleine Aktionen rund um das Thema initiiert die regionale Genossenschaftsbank selbst. Mit dieser Spende für die Jüngsten in der Region wird Ernährungskompetenz nachhaltig gestärkt. Wenn bereits Vorschulkinder ihr eigenes Gemüse säen, aufziehen, ernten und gemeinsam essen, verändert das ihre Einstellung zu Lebensmitteln. Mit der Pflege des Pflanzkastens übernehmen sie Verantwortung auf natürliche und kindgerechte Weise.

Gerne trägt die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen dazu bei, das Bewusstsein zu schärfen für wertvolle Lebensmittel und ausgewogene Ernährung. Das Geld, mit dem die Hochbeete angeschafft wurden, stammt aus dem Spendenerlös der Gewinnsparlotterie der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Bankkunden, die am Gewinnsparen teilnehmen möchten, kaufen bei der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen Lose im Einzelwert von 5 Euro. Davon werden 4 Euro gespart, während 1 Euro als Spieleinsatz dient. Da das Gewinnsparen einen sozialen Auftrag verfolgt, werden 25 Cent des Spieleinsatzes zur Unterstützung gemeinnütziger Institutionen und Einrichtungen im Geschäftsgebiet der Main-Kinzig- und Oberhessenbank verwendet.

Sparen, gewinnen und helfen kann ganz einfach sein.