Die hohe Anzahl an erfolgreichen Kontakten, sowohl persönlich als auch digital, mit den Mitgliedern und Kunden war die Basis für das erneut sehr gute Jahresergebnis der Bank. So konnte laut Andreas Hof, Vorstandsvorsitzender der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen, sowohl das bilanzwirksame als auch das in die Genossenschaftliche FinanzGruppe vermittelte Geschäft erneut deutlich gesteigert werden. Die Bilanzsumme erhöhte sich um 6 % auf rund 3,12 Mrd. €. Die Kredite an Kunden stiegen um 146 Mio. €, die Kundeneinlagen um 168 Mio. € und das gesamte betreute Kundenvolumen gar um 461 Mio. € auf nunmehr 6,32 Mrd. € - ein Plus von 7,9 %. Durch dieses Wachstum stieg trotz des herausfordernden Zinsumfeldes das Zinsergebnis um 0,5 Mio. € auf 57,1 Mio. €.
VR Bank Main-Kinzig-Büdingen sehr erfolgreich
Steigendes Kundenvolumen und steigender Bilanzgewinn
Roland Trageser, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Bank, nannte die hervorragenden Beratungsleistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Ursache für das nochmals um 0,4 Mio. € auf nunmehr 22,3 Mio. € gestiegene Provisionsergebnis. Dazu beigetragen hat auch das sehr erfolgreiche Immobilien-Vermittlungsgeschäft. Hier ist die Bank in 2019 laut Trageser neue Wege mit ihrer Kooperation zur IMAXX Immobilien gegangen.
Mitarbeiterengagament und gute Managementarbeit sind die Grundsteine des Erfolgs
Bei nur moderat erhöhtem Verwaltungsaufwand und einem positiven Bewertungsergebnis steigt das Betriebsergebnis nach Bewertung deutlich auf nun 30,9 Mio. €. Es beträgt damit ca. 1 % der durchschnittlichen Bilanzsumme und gilt im Branchenvergleich als sehr gut.
Der Aufsichtsratsvorsitzende Roland Denecke betonte die hohe Zufriedenheit des Gremiums mit diesem Jahresergebnis. Er richtete den ausdrücklichen Dank des Aufsichtsrates an alle mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - davon 280 Vollzeitkräfte, 208 Teilzeitkräfte und 31 Auszubildende - und bedankte sich für deren hohes Engagement. Basis des Erfolgs ist laut Roland Denecke die seit Jahren gute Managementarbeit.
Nachfolge für den Vorstand geregelt - Lars Schurich neues Vorstandsmitglied
Um Kontinuität in der Unternehmensführung und der Geschäftsausrichtung der Bank zu gewährleisten hat der Aufsichtsrat den bisherigen Generalbevollmächtigten Lars Schurich zum 01.01.2020 in den Vorstand berufen. Am 01.01.2021 folgen ihm mit Frau Petra Kalbhenn und Herrn Bruno Vey zwei weitere langjährige Mitarbeiter, die bereits heute als Generalbevollmächtigte in die Geschäftsführung eingebunden sind. Damit hat der Aufsichtsrat bereits jetzt die Nachfolgeregelung aller derzeitigen Vorstände vorausschauend und mit ruhiger Hand geregelt, so Denecke.
Persönliches Banking - Regionale Nähe - Ausbau der digitalen Angebote
Andreas Hof hob auch die gelungene Kombination von persönlichem Banking und regionaler Nähe, bei gleichzeitigem Ausbau der digitalen Angebote der Bank, hervor. In 2019 fand dafür bereits die dritte digitale Hausmesse statt. Sie ist ein wichtiger Baustein bei der digitalen Transformation der Mitarbeiter. Zusätzlich betonte Roland Trageser den hohen Aufwand, den die Bank in der Personalaus- und -weiterbildung leistet. Er lud junge Menschen der Region ein, bei der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen ihre Ausbildung anzutreten oder einen dualen Studiengang zu starten.
Roland Denecke hob auch die Bedeutung der Bank in der Förderung der heimischen Region heraus. Über 446.000 € flossen an Vereine und gemeinnützige Institutionen in der Region. Zusätzlich hat die Bank erneut 150.000 € für weitere Spenden an ihre eigene Main-Kinzig- und Oberhessen-Stiftung weitergegeben.
Gute Prognose trotz schwieriger Rahmenbedingungen
Die Belastungen für die Zinsspanne der Bank durch den Fortgang der Niedrig-/Nullzinsphase, die wirtschaftlichen Risiken aus dem Brexit und dem weltweiten Handelsstreit mit gegenseitigen Schutzzöllen sowie neuerdings das sich ausbreitende Coronavirus stellen Herausforderungen der Zukunft dar.
Unter Beachtung all dieser Unwägbarkeiten plant die Bank für 2020 zwar mit einem zurückgehenden, aber weiterhin stabilen Betriebsergebnis. Vor allem aber wird die Bank laut Hof ihren Weg hervorragender Beratungskompetenz, räumlicher Nähe und stetigen Ausbaus digitaler Angebote fortsetzen. Mehr Informationen erhalten die Mitglieder und Kunden auf insgesamt neun, im Februar und März stattfindenden, Mitgliederversammlungen sowie in der für Mai terminierten Vertreterversammlung der Bank.
VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG vorläufige Zahlen in Mio. € |
2019 | 2018 |
---|---|---|
Bilanzsumme | 3.122,0 | 2.946,8 |
Zinsüberschuss | 57,1 | 56,6 |
Provisionsüberschuss | 22,3 | 21,9 |
Verwaltungsaufwand | -51,7 | -51,1 |
Betriebsergebnis vor Bewertung | 28,1 | 27,8 |
Bewertungsergebnis | +2,8 | -3,2 |
Betriebsergebnis nach Bewertung | 30,9 | 24,6 |