Unterstützung bei der Berufsorientierung, das Kennenlernen betrieblicher Abläufe und verschiedener Ausbildungsmöglichkeiten bei der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG, die Förderung finanzieller Bildung sowie die Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb – dies sind Inhalte gemeinsamer Partnerschaftsvereinbarungen, die im April zwischen der VR Bank und sechs Schulen aus deren Geschäftsgebiet geschlossen wurden. Zu den kooperierenden Schulen gehören das Grimmelshausen-Gymnasium und die Beruflichen Schulen des Main-Kinzig-Kreises in Gelnhausen, die Mittelstufenschule Nidda, die Gesamtschule Gedern, die Berufliche Schule des Wetteraukreises in Büdingen sowie die Kopernikusschule aus Freigericht.
VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG kooperiert mit Schulen in der Region
Sechs Schulen unterzeichnen Kooperationsvereinbarungen
VR Bank präsentiert sich als Arbeitgeber
Personalvorstand Roland Trageser begrüßte insgesamt zehn Vertreter der Schulen zu einer Auftaktveranstaltung in der Hauptstelle der Bank in Büdingen und bedankte sich für das erfreulich große Interesse an den Partnerschaften. Die Teilnehmer erhielten grundlegende Informationen zur VR Bank als Finanzdienstleister und Arbeitgeber. Hartmut Dietz, Bereichsdirektor Personal, informierte unter anderem über Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung und die damit verbundenen Anforderungen an zukünftige Bankberater. Ausbilderin Judith Schilling gab zudem einen Einblick in die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten der VR Bank. Dabei standen neben den Inhalten der Ausbildung auch die vielen verschiedenen Projekte und attraktiven Zusatzangebote, von denen die jungen Nachwuchsbanker profitieren können, im Vordergrund. Insbesondere zählen dazu umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote, die sich während des gesamten Berufslebens an die vielfältige Berufsausbildung anschließen. Somit bietet sich später eine Vielzahl an Karrieremöglichkeiten als Fach- oder Führungskraft sowie in Spezialistenfunktionen.
In einer abschließenden Diskussionsrunde wurde sowohl seitens der Bank als auch von den Schulvertretern noch einmal verdeutlicht, wie wichtig und förderlich Kooperationen zur Berufsorientierung sind. Beide Seiten waren sich darüber einig, dass Schulen und Betriebe „in einem Boot“ sitzen, wenn es darum geht, den Schulabgängern eine berufliche Orientierung zu geben. Die ersten Berufsinformationsveranstaltungen wurden bereits im Frühjahr dieses Jahres durchgeführt. Durch die neu abgeschlossenen Kooperationen wurden anlässlich des ersten Treffens bereits die nächsten Einladungen an die VR Bank herangetragen. Darüber hinaus stehen Unterrichtseinheiten zum Themengebiet „finanzielle Bildung“ sowie Präsentationen der Ausbildungsberufe auf dem Programm. Auch ein Bewerbungstraining in Form einer webbasierten Schulung soll zukünftig über die VR Bank angeboten werden.
Die Kooperationspartner freuen sich auf die Zusammenarbeit sowie den gewonnen Mehrwert für die Schülerinnen und Schülern im Rahmen der Berufsorientierung.