Sterne des Sports an Vereine übergeben

VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG würdigt Vereine für ihre Projekte

Bereits zum vierten Mal zeichnete die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG im Rahmen des Wettbewerbs „Sterne des Sports“ regionale Sportvereine für ihr besonderes soziales Engagement aus. Initiiert durch den Deutschen Olympischen Sportbund und die Volksbanken Raiffeisenbanken werden die „Sterne des Sports“ bereits seit 2004 vergeben. Sie würdigen neben der sportlichen Leistung vor allem das soziale Engagement der Vereine. Dazu zählen besondere Kinder- und Jugendsportgruppen, Programme zur Gesundheitsförderung oder auch Angebote für Familien, Senioren und Schulen. Die „Sterne des Sports“ in Bronze werden auf regionaler Ebene vergeben, wobei sich der Erstplatzierte automatisch für die „Sterne des Sports“ in Silber auf Landesebene qualifiziert. Und auch hier gehen die ersten Plätze in die nächste Runde auf Bundesebene, in der es dann um den „Stern in Gold“ geht.

Gewinner auf regionaler Ebene ist der Karateverein Kenko Karate Dojo Limeshain e.V.

Gewinner des regionalen Wettbewerbs  - und somit des „Großen Sterns in Bronze“ - war diesmal der Karateverein Kenko Karate Dojo Limeshain e.V. Für seine erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit erhielt der Verein einen Scheck über 1500 Euro. Das Trainingskonzept des Vereins zielt darauf ab, die Selbstbehauptung, die Selbstsicherheit, den Willen, die Entschlossenheit und das Durchsetzungsvermögen der Mädchen und Jungen zu stärken. Dabei stehen die Gewaltprävention und Karate als Gesundheitssport im Vordergrund. Und das Konzept geht auf: Der im Frühjahr dieses Jahres neu gegründete Verein erfreut sich regen Zulaufs. Mit Silke und Rita Nowakowsky betreuen zwei qualifizierte Trainerinnen die Übungsstunden. Erst kürzlich haben beide eine Ausbildung zum universitätszertifizierten „Gesundheitstrainer Karate“ an der Goethe-Universität Frankfurt in Kooperation mit der Deutschen Dan-Akademie absolviert.

Großer Stern in Bronze für den Karateverein Kenko Karate Dojo Limeshain e.V.
Der Regionaldirektor der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG, Mario Gerhardt (links im Bild), und der Vorsitzende des Sportkreises Main-Kinzig e.V. Stefan Bahn (rechts im Bild) überbringen dem Karateverein Kenko Karate Dojo Limeshain e.V. ihre Glückwunsche.

2. Platz für die Kultur- und Sportvereinigung Eichen 1945 e.V.

Den kleinen Stern in Bronze für den 2. Platz - und damit einen Geldpreis in Höhe von 1000 Euro - erhielt die Kultur- und Sportvereinigung Eichen e.V. für das Konzept „Fit bis ins hohe Alter“ – Bewegungs- und Gesundheitsförderung für Ältere und Hochaltrige. Das Konzept wurde von der ausgebildeten Rückentrainerin Silvia Hofmann erarbeitet. Schwerpunkte sind Bewegung, Kraft, Koordination, Balance und Gedächtnistraining, ohne die Teilnehmer beim Sport zu überfordern. Mit speziellen Trainingsmaßnahmen wird das Ziel verfolgt die individuelle gesundheitliche Situation der Teilnehmer zu verbessern. Das Angebot wurde 2011 mit der Verleihung des Qualitätssiegels „Sport pro Gesundheit“ sowie dem Pluspunkt Gesundheit DTB ausgezeichnet. Die Krankenkassen kooperieren und bezuschussen dieses Angebot. Auch 2013 wurden dem Angebot diese Auszeichnungen verliehen und unterstreicht damit die Qualifikation der Trainerin, welche weit über die normale Übungsleiterausbildung hinaus geht.

Kleiner Stern in Bronze für die Kultur- und Sportvereinigung Eichen 1945 e.V.
(v.l.n.r.) Stefan Bahn (Vorsitzender des Sportkreises Main-Kinzig e.V.), Silvia Hofmann (Kursleiterin KSV Eichen), Gabriele Roß (Abteilungsleiterin Gymnastik, KSV Eichen) Ste-phanie Lach und Daniela Franke (VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG, Tanja Raab (KSV Eichen) bei der symbolischen Scheckübergabe in Eichen.

3. Platz für den Tennisclub 77 Langenselbold e.V.

Auch der Tennisclub 77 Langenselbold e.V. wurde für den 3. Platz mit dem kleinen Stern in Bronze ausgezeichnet und freut sich über 500 Euro. Noch vor vier Jahren gab es beim TC Langenselbold kein spezielles Tennistraining für Kinder und Jugendliche. Mit der Aktivierung der Jugendarbeit im Jahr 2010 konnten zahlreiche Neumitglieder geworben werden, so dass seit dem die Mitgliederzahl des Vereins stetig steigt. Unter dem Motto „Ganze Familien in Bewegung bringen“ wurden spezielle Tennis-Anfänger-Lernangebote für Eltern ins Leben gerufen und dadurch Tennis auch als Familiensport in dem Verein etabliert. Im Rahmen dieses Lernangebots können die Eltern der Tenniskids den Tennissport unter professioneller Leitung in einer Gruppe erlenen. Die Anzahl der Mitglieder, die als komplette Familie den Tennissport ausüben, steigt jedes Jahr.

Kleiner Stern in Bronze für den Tennisclub 77 Langenselbold e.V.
Der Regionaldirektor der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG, Alfred Helbig, überreicht Claudia Schott vom Tennisclub 77 Langenselbold (beide Mitte) den symbolischen Scheck.