Unabhängige Prüfinstitute sehen das Genossenschaftliche Private Banking auf dem Vormarsch. Der führende Branchentester „Fuchsreport“ lobt in seinem Bericht „TOPs 2013“ das ausgeprägte Einfühlungsvermögen im Beratungsgespräch, die hohe Serviceorientierung, die große Sorgfalt sowie Individualität und Ganzheitlichkeit der Beratung des Genossenschaftlichen Private Banking. Er honoriert die Gesamtleistung mit dem zweiten Platz unter 106 getesteten Instituten. Zugleich setzte er die DZ PRIVATBANK, Spezialist und Koordinator für das Private Banking in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe, auf den ersten Platz der „Ewigen Bestenliste“.
Testkäufe belegen Wertewandel im Private Banking
VR Bank-Main-Kinzig-Büdingen eG nimmt Preis entgegen

Im Rahmen einer Feierstunde gab Thomas Knackstedt, Vertriebsdirektor der DZ PRIVATBANK, die Auszeichnung der Fuchsbriefe weiter an Roland Trageser, Vorstand der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen, und dankte ihm stellvertretend für alle rund 1.100 Genossenschaftsbanken für die erfolgreiche gemeinsame Arbeit.
„Das wertebasierte Geschäftsmodell des Genossenschaftlichen Private Bankings hat durch die Finanzmarktkrise und den damit einhergehenden Vertrauensverlust der Anleger besonderen Rückenwind erhalten. Die Genossen setzen sich in der Kundenbeziehung für Werterhalt, Sicherheit, Verantwortung, Partnerschaft und Ehrlichkeit ein und punkten damit nicht nur bei den unabhängigen Testern.“, so Knackstedt bei der Preisübergabe.
„Standen vor einigen Jahren noch Performance und Image im Vorder-grund, entscheiden sich vermögende Anleger heute für Bankpartner mit nachhaltigen Geschäftsmodellen, die sich auf langfristigen Werterhalt und dauerhafte Kundenzufriedenheit konzentrieren, ohne die Qualität dabei zu vernachlässigen“, deutete Trageser den großen Erfolg des noch jungen Konzeptes durch den Wertewandel in der Vermögensverwaltung.