Wo die Mottos „Gemeinsam mehr erreichen” und „Verteilen statt Vernichten” zusammen kommen, entspringt eine gute Zusammenarbeit mit gemeinnützigem Zweck: Die VR Bank Main-Kinzig Büdingen eG spendet 1.500 Euro an die Büdinger Tafel. „Wir fördert bereits seit Jahren unter dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen” gemeinnützige Organisationen im Geschäftsgebiet”, erklärt Mario Gerhardt, Regionaldirektor aus Büdingen die großzügige Unterstützung. „Die Büdinger Tafel ist eine tolle Organisation, die vielen Menschen hilft und mit ihrem Credo „Verteilen statt Vernichten” dafür sorgt, dass Lebensmittel nicht verschwendet, sondern sinnvoll an die weiter gegeben werden, die sie benötigen.”
Büdinger Tafel nimmt großzügige Spende entgegen
VR Bank spendet 1.500 Euro an gemeinnützigen Verein

Die Büdinger Tafel, eine Organisation des Evangelischen Dekanats Büdingen, setzt sich seit Januar 2007 dafür ein, dass überschüssige Lebensmittel nicht vernichtet, sondern an Bedürftige weiter gegeben werden. „Wir sehen die Not bei den Familien, teilweise schon in der dritten oder vierten Generation und wollen helfen. Mittlerweile beteiligen sich fast 200 ehrenamtliche Helfer in unseren Ausgabestellen in Büdingen, Altenstadt, Ortenberg und der Kindertafel in Düdelsheim an unseren Hilfsaktionen“, berichtet Dekanin Sabine Bertram-Schäfer von der Büdinger Tafel und fügt hinzu: „Ursprünglich dachten wir bei der Gründung der Büdinger Tafel an eine kurzfristige Hilfsaktion. Aber es gibt leider heutzutage immer mehr Menschen in Deutschland und auch im Büdinger Raum, die in unserer Wohlstandsgesellschaft um ihr tägliches Brot kämpfen müssen.“ Dabei gibt es Lebensmittel im Überfluss: Qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können, fallen der Vernichtung anheim - für teures Geld. „Es ist von gegenseitigem Nutzen für viele Einzelhändler mit uns zusammen zu arbeiten. Sie sparen sich die teure Entsorgung und bessern ihr Image auf, während wir noch brauchbare Lebensmittel erhalten und an Bedürftige weiter geben können“, erläutert die Dekanin das Prinzip, nach dem die Tafel arbeitet und der ehrenamtliche Helfer, Herr Heinz-Walter Konrad fügt hinzu: „Bei mittlerweile 1.300 Personen, die unsere Hilfe benötigen und beziehen, wird jede Geld- und Sachspende auch sehr dringend benötigt. Auch unsere Paten sind uns eine große Hilfe – jeder kann Pate der Tafel werden und die Patenschaften lassen sich natürlich als Spende absetzen.” Und natürlich werden viele freiwillige Helfer, die beim Abholen, Sortieren, Verteilen und Entsorgen der Lebensmittel helfen, benötigt – denn lange nicht alles was gespendet wird ist auch noch zu gebrauchen.” Mit einem Schmunzeln fügt Konrad hinzu: „Schön zu sehen ist, dass sich unter den Helfern schon viele gute Freundschaften entwickelt haben. Da stehen immer wieder Grüppchen vor den Einteilungsplänen und beratschlagen, wann sie wieder zusammen Dienst in einer der Ausgabestellen leisten können.”
Besonders schlimm ist die Situation bedürftiger Familien für Kinder, wie Frau Kornelia Lange, ebenfalls langjährige Ehrenamtliche bei der Tafel Herrn Gerhard berichtet: „Es sind mittlerweile über 300 Kinder und Jugendliche unter den Hilfeempfängern, die sehr unter der Situation leiden. Unzureichende Ernährung und schlechte Schulausstattung beeinträchtigt besonders die Minderjährigen.” Zum Glück schafft die Tafel auch hier Abhilfe mit ihrer speziellen Kindertafel an der Grundschule in Düdelsheim und mit speziellen Aktionen, wie beispielsweise den Weihnachtspäckchen, die in den Kirchen gesammelt und an die Kinder verteilt werden. „Und zum Schulanfang werden von uns immer Gutscheine verteilt, mit denen sich die Kinder zweckgebunden Schulmaterial kaufen können”, fügt die Dekanin hinzu und ist sich mit Regionaldirektor Mario Gerhard einig, dass vor allem Prävention und Bildung wichtig sind, um den Teufelskreis der Armut zu unterbrechen. „Wir helfen daher nicht nur bei Vereinen wie der Büdinger Tafel, sondern sind auch mit präventiven Vorträgen an Schulen gegen die Überschuldung aktiv”, erzählt Mario Gerhard im Meinungsaustausch mit den Mitarbeitern der Tafel. „Die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG ist sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst und lebt den Gedanken der Gemeinnützigkeit. Wir freuen uns sehr, dass wir die Tafel mit einem großen Betrag zur Weihnachtszeit unterstützen können.”
Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.buedinger-tafel.de.