Video-Meeting statt Ehrungsabend

Pandemiekonformer Abschluss der 16. GNZ-Sportlerwahl: Sieger Cedric Marquardt erhält seine Preise im Rahmen einer virtuellen Übergabe

Die 16. Ausgabe der GNZ-Sportlerwahl stand aufgrund der Corona-Pandemie unter ganz besonderen Vorzeichen – auch beim Abschluss der beliebten Veranstaltung gingen die Initiatoren der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen und der Gelnhäuser Neuen Zeitung aus naheliegenden Gründen neue, digitale Wege: Anstatt des obligatorischen Ehrungsabends erhielten die Preisträger ihre Präsente  auf dem Weg der Postzustellung, beziehungsweise via Finanztransfer. Für den GNZ-Sportler des Jahres 2020, Handball-Junioren-Nationalspieler Cedric Marquardt vom Drittligisten TV Gelnhausen, wurde eine virtuelle Preisübergabe arrangiert.

An dieser Video-Konferenz nahmen neben Sieger auch TVG-Handball-Abteilungsleiter Martin Heuser sowie André Peter (Teamleiter Marketing  & Electronic Banking der VR Bank Main-Kinzig Büdingen) und Dieter Geissler (GNZ-Sportchef) teil. Der 19-jährige Altenhaßlauer Marquardt hatte zu Beginn des Jahres 2020 sein Debüt in der deutschen Junioren-Nationalmannschaft gefeiert, mit der DHB-Auswahl ein Vierländerturnier in Portugal gewonnen und sich bei der Sportlerwahl gegen sieben Mitbewerber durchgesetzt. 1353 Nutzer hatten sich auf den Digitalplattformen der GNZ und der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen an der Abstimmung beteiligt, fast 40 Prozent der Stimmen entfielen dabei auf den jungen Studenten der Fitnessökonomie.

19-jähriger Junioren-Nationalspieler will mittelfristig in die 1. Liga

„Das ist ein Ergebnis, das mich natürlich stolz macht. Ich hatte schon während der einwöchigen Wahlphase eine Welle der Unterstützung aus meinem Bekannten- und Freundeskreis wahrgenommen, umso größer war dann die Freude, als ich dann wirklich gewonnen hatte“, sagte der DHB-Auswahlspieler, ab März des vergangenen Jahres genauso wie seine Teamkameraden vom TV Gelnhausen coronabedingt „auf Eis gelegt“ wurde. Hinzu kam eine Leistenoperation im vergangenen Herbst, „danach haben ich mich Schritt für Schritt zurückgekämpft und auch viel in unserem familieneigenen Fitnessraum im Keller trainiert. Seit einer Woche bin ich wieder im Mannschaftstraining“, erläuterte der ehrgeizige und zielorientierte Teenager. „Ich hoffe, dass wir so bald wie möglich wieder Handball spielen dürfen. Für uns beim TV Gelnhausen und für mich persönlich geht es darum, mich weiterzuentwickeln, gute Leistungen zu zeigen und unseren begeisterungsfähigen Fans etwas zu bieten. Ich freue mich schon darauf, wenn das wieder möglich sein wird.“ Sein persönliches Ziel sei, irgendwann einmal in der 1. Liga zu spielen: „Ich denke, dass ich das Potenzial dazu habe. Die Vorstellung, mich unter den Besten auf nationaler Ebene zu etablieren, ist ein großer Anreiz für mich.“

 

Ehrung zum Sportler des Jahres 2020
Moderne Zeiten: Digitale Preisübergabe an den Sportlerwahl-Triumphator Cedric Marquardt, der im eingeklinkten Bild seine Siegerskulptur präsentiert.

Abteilungsleiter Martin Heuser erfreut über 1000 Euro für die Jugendarbeit des gebeutelten TVG

Als Anschubfinanzierung für seinen weiteren Karriere-Weg erhält Sportlerwahl-Sieger Marquardt neben einer wertvollen Skulptur 500 Euro für die eigenen Belange. Die Jugendabteilung des TV Gelnhausen, aus der Marquardt hervorgegangen ist, erhält von der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen 1000 Euro. Was wiederum TVG-Abteilungsleiter Martin Heuser sichtlich erfreute: „Cedric Marquardt ist das beste Beispiel für unser erfolgreiches Konzept, möglichst viele Eigengewächse in unseren Seniorenteams zu etablieren. Da hilft uns jeder zusätzliche Euro weiter, wir sind für diese Unterstützung wirklich sehr dankbar.“
Der TVG habe insgesamt 18 Mannschaften im Spielbetrieb und stehe aufgrund der politischen Entscheidung, im neuen Teil der Gelnhäuser Großsporthalle ein Corona-Impfzentrum einzurichten, vor einer immensen Herausforderung: „Diese Situation ist für uns schlimmer als die Pandemie selbst, da wir einen Großteil unserer Trainingskapazitäten auf unbestimmte Zeit nicht nutzen können. Wir versuchen aber alles Menschenmögliche, um zu verhindern, dass der Handball beim TVG einschläft.“ Die Gespräche mit dem Main-Kinzig-Kreis bezüglich der Mitnutzung von Hallen in Wächtersbach, Hailer, Freigericht und Bad Orb seien mittlerweile intensiviert worden, hier müssten von Vereinsseite allerdings Kompromisse eingegangen werden, „die kurz- und mittelfristig zu einer Verringerung der Ausbildungsqualität“ führen würden. „Es steht zu befürchten, dass unsere Jugendabteilung in Zukunft weniger Cedric Marquardts herausbringt“, betonte Heuser. Auch vor diesem Hintergrund verleihe die Wertschätzung, die dem Verein von Seiten der VR Bank und der GNZ entgegengebracht werde, allen Beteiligten bei den Rot-Weißen einen Motivationsschub für die kommenden Wochen und Monate.

Initiatoren betonen: „Stars der Region“ werden weiter gewürdigt

„Wir wünschen Cedric Marquardt, dem TV Gelnhausen und allen Sportlern in unserer heimischen Region, dass sie so bald wie möglich wieder unter normalen Bedingungen ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgehen können. Uns ist es ein besonderes Anliegen, mit der Sportlerwahl die regionalen Spitzensportler in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und ihre herausragenden Leistungen zu würdigen. Sie haben einen Vorbildcharakter für alle, die Freude an der Bewegung haben und in diesem Sinne etwas für ihre Gesundheit tun. Wir freuen uns schon heute auf die 17. Ausgabe unser Wahl in der Hoffnung, dass wir dann auch wieder zum obligatorischen Ehrungsabend treffen können“, erklärten André Peter und Dieter Geissler abschließend.