Heimatmuseum Langenselbold

Das Geschichtsmuseum im Schlosspark Langenselbold

Das Heimatmuseum Langenselbold teilt seine Sammlungen in drei Segmente ein:

Foyer im Heimatmuseum Langenselbold

1. Das Foyer mit Exponaten der Landwirtschaft aus vergangener Zeit an den Wänden, das gleichzeitig als Raum der Begegnung und für Vorträge dient. Zu den Öffnungszeiten werden Kaffee und Kuchen angeboten.

2. Der zweite Raum hinter dem Foyer zeigt in mehreren Vitrinen Exponate der Vor- und Frühgeschichte aus Langenselbold und Umgebung. Insbesondere kann sich hier der Besucher  an einem 1:1 Modell einen Eindruck verschaffen, wie man etwa 800 v. Chr. (Hallstattzeit) Menschen bestattete. Im Grab von Langenselbold fanden sich Beigaben, die auf die Bestattung einer herrschaftlichen Person hindeuteten: Bronzeschwert, Toilettebesteck und mehrere Keramikgefäße wurden dem Toten auf seine Reise ins Jenseits mitgegeben. Ein Eisenmesser ließ darauf schließen, dass sich die der Hallstattzeit nachfolgende Eisenzeit bereits andeutete.

Heimatmuseum Langenselbold

3. Im Obergeschoss werden volkskundliche Gegenstände des ausgehenden 19. und 20. Jahrhunderts gezeigt, die vor allem in älteren Besuchern noch Erinnerungen hervorrufen. Es wird gezeigt, wie damals gewohnt, gelebt und gearbeitet wurde. Zwei besonders attraktive Ausstellungsstücke sind hier zu erwähnen, die bei allen Besuchern sehr beliebt sind, das alte Klassenzimmer und der Tante-Emma-Laden. Im Klassenzimmer wird bei Führungen von Schülern gelegentlich Unterricht gehalten und bei Veranstaltungen werden im Laden hausgemachte Sachen verkauft.

Adresse

Heimatmuseum Langenselbold
Schlosspark 2
63505 Langenselbold
Postfach 1350

Öffnungszeiten

An folgende Sonntag 11. September 2022   14 Uhr bis 17 Uhr