Wo Tradition auf Integration trifft: VfL Altenstadt gewinnt Förderpreis bei „Sterne des Sports“ in Wiesbaden
Damengymnastik als Integrationsarbeit? Dass diese ungewöhnliche Verbindung sehr erfolgreich funktioniert, beweist der VfL Altenstadt eindrucksvoll. Für das herausragende ehrenamtliche Engagement hat der Verein nun den Förderpreis der „Sterne des Sports“ erhalten. Bei der Feierstunde in Wiesbaden gratulierte Petra Kalbhenn, Vorständin der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen, den Vereinsverantwortlichen sehr herzlich, die sich über die heimische Genossenschaftsbank für den Wettbewerb beworben hatten.
Seit einigen Jahren erlebt die Damengymnastik des VfL Altenstadt einen regelrechten Höhenflug. Dabei stand der Kurs nach der Corona-Pandemie schon knapp vor dem Aus. Was dann passierte, ist ein Musterbeispiel für gelingende Integrationsarbeit.
Mehrere Frauen aus muslimisch geprägten Kulturen entdeckten in Altenstadt plötzlich die Gymnastik für sich. Dort konnten sie etwas für ihre Beweglichkeit und Kraft tun, und dies ausschließlich unter Frauen. Gleichzeitig knüpften die Frauen neue Kontakte und tauschten sich aus. In diesem geschützten Raum hat sich so in den vergangenen Jahren eine ungeahnte Integrationskraft entwickelt und neue Teilnehmerinnen angezogen.
Inzwischen stößt der Kurs beim VfL Altenstadt wegen der großen Nachfrage fast schon an seine Kapazitätsgrenzen. Neben deutschen Frauen trainieren dort Frauen aus Afghanistan, Bulgarien, Pakistan, Russland, Tschechien, dem Iran und der Türkei gemeinsam und mit großer Begeisterung.
Das Engagement des Vereins wurde von der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen bereits mit dem „Stern des Sports“ in Bronze ausgezeichnet. Nun stand die Preisverleihung des großen Wettbewerbs der Volksbanken und Raiffeisenbanken auf Landesebene an. Im Schloss Biebrich in Wiesbaden durften sich die Vertreterinnen und Vertreter des VfL Altenstadt über einen Förderpreis und somit über 500 Euro freuen.
Im Namen der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen gratulierte Vorständin Petra Kalbhenn den Gymnastikdamen sehr herzlich zu ihrem großen Erfolg: „Ehrenamtliches Engagement, wie es in Genossenschaften und Sportvereinen geleistet wird, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und fördert den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Deshalb setzen wir uns mit dem Wettbewerb ‚Sterne des Sports‘ gerne dafür ein.“
Das könnte Sie auch interessieren
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
