Login OnlineBanking

Kritisch-kreative Digitale Welten:
VR Bank Main-Kinzig-Büdingen zeichnet Sieger des „jugend creativ“-Wettbewerbs aus

Unter dem Motto „Echt digital“ fand in diesem Jahr der 55. Jugendwettbewerb „jugend creativ“ der Volksbanken und Raiffeisenbanken statt. Im Geschäftsgebiet der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen beteiligten sich erneut zahlreiche Kinder und Jugendliche: 27 Schulen mit Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen reichten insgesamt 3.300 kreative Beiträge ein – von farbenfrohen Bildern über ausdrucksstarke Collagen bis hin zu durchdachten Kurzfilmen.

In einer feierlichen Preisverleihung hat die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen nun die Siegerinnen und Sieger der einzelnen Altersklassen ausgezeichnet. Die prämierten Werke zeugen nicht nur von hoher gestalterischer Qualität, sondern vor allem auch von einer bemerkenswert reflektierten Auseinandersetzung mit dem digitalen Zeitalter.

Besonders beeindruckt zeigte sich die Jury von der Art und Weise, wie die Kinder und Jugendlichen das Thema umsetzten. Gerade den alltäglichen Umgang mit sozialen Medien hinterfragten viele Einsendungen durchaus kritisch.

Viele Kunstwerke zeigten deutlich, dass sich junge Menschen sehr bewusst mit den Chancen und Risiken digitaler Technologien beschäftigen: Themen wie Cybermobbing, Suchtpotenziale und der Einfluss sozialer Medien auf das Selbstbild wurden differenziert dargestellt – oft mit überraschend reifer und kritischer Perspektive.

„Die Beiträge des Wettbewerbs machen deutlich, dass Kinder und Jugendliche ein feines Gespür für die Ambivalenz der digitalen Welt haben“, betont André Peter, Marketingleiter der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen.

Aber nicht nur in der Region konnten die Kunstwerke der Schülerinnen und Schüler überzeugen: Mehrere eingereichte Beiträge wurden auch auf Landesebene ausgezeichnet. Mit ihrem Werk „Try not to fit in. Be different” landete Sophie Schimanski (9. Klasse der Vogelsbergschule Schotten) hessenweit sogar auf dem 1. Platz. Zehntklässler Luca Loos aus Wächtersbach, der als Einzelteilnehmer sein Bild eingereicht hatte, wurde zudem von der Bundesjury mit einem Förderpreis für die Gestaltung seines Bildes „Digitale Erschöpfung“ ausgezeichnet. Die Bilder aller Siegerinnen und Sieger werden ab dem 4. Juli 2025 auf der Homepage der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen (www.vrbank-mkb.de/jugendcreativ) zu sehen sein.

Mit dem Wettbewerb „jugend creativ“ fördern die Volksbanken und Raiffeisenbanken seit Jahrzehnten die kreative Auseinandersetzung junger Menschen mit gesellschaftlich relevanten Themen. Der diesjährige Wettbewerb hat einmal mehr gezeigt: Die junge Generation ist nicht nur kreativ, sie denkt auch mit.

Preisverleihung bei „jugend creativ“: Die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen ehrt junge Talente für ihre kreativen Werke zum Thema „Digitale Welt“.
Marketing-Leiter André Peter gratuliert den Siegerinnen und Sieger der jeweiligen Jahrgangsstufen.
Preisverleihung bei „jugend creativ“: Die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen ehrt junge Talente für ihre kreativen Werke zum Thema „Digitale Welt“.
Marketing-Leiter André Peter gratuliert den Siegerinnen und Sieger der jeweiligen Jahrgangsstufen.
Preisverleihung bei „jugend creativ“: Die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen ehrt junge Talente für ihre kreativen Werke zum Thema „Digitale Welt“.
Marketing-Leiter André Peter gratuliert den Siegerinnen und Sieger der jeweiligen Jahrgangsstufen.

Die Siegerinnen und Sieger des diesjährigen Wettbewerbs

1. und 2. Schuljahr:

1. Platz: Leonie Lautenschläger (Grundschule Somborn)

2. Platz: Leonardo Rodrigu Tobisch (Grundschule Biebertal)

3. Platz: Lea Hinrichs (Bischof-Dr-Schreiber-Schule Freigericht)

4. Platz: Linus Oltmann (Grundschule Biebertal)

5. Platz: Yuna Seikel (Bischof-Dr-Schreiber-Schule Freigericht

3. und 4. Schuljahr:

1. Platz: Yanara Anjani Lindenberger (Schule Am Hofgut Gründau)

2. Platz: Mia Marie Mauer (Grundschule Ulfa)

3. Platz: Sarah Höfler (Grundschule Somborn)

4. Platz: Alina Vasylieva (Einzeleinrichtung, Martinus-Schule Bad Orb)

5. Platz: Giulia Mattiuz (Otto-Dönges-Schule Nidda)

5. und 6. Schuljahr:

1. Platz: Hanna Fuchs (Friedrich-August-Genth Schule Wächtersbach)

2. Platz: Paloma Ortiz (Albert-Einstein-Gymnasium Maintal)

3. Platz: Fabienne Braun (Friedrich-August-Genth Schule Wächtersbach)

4. Platz: Johann Plaschke (Friedrich-August-Genth Schule Wächtersbach)

5. Platz: Johanna Wiedersum (Friedrich-August-Genth Schule Wächtersbach)

7. bis 9. Schuljahr:

1. Platz: Sophie Schimanski (Vogelsbergschule Schotten)

2. Platz: Elisa Katharina Krick (Friedrich-August-Genth Schule Wächtersbach)

3. Platz: Theresa Männle (Kopernikusschule Freigericht)

4. Platz: Maja Woschinski (Bertha-von-Suttner-Schule Nidderau)

5. Platz: Lara Paterok (Friedrich-August-Genth Schule Wächtersbach)

10. Schuljahr:

1. Platz: Luca Loss (Einzeleinreichung)

2. Platz: Hannah Schäfer (Alteburg-Schule Biebergemünd)

3. Platz: Luca Jung (Bertha-von-Suttner-Schule Nidderau)

4. Platz: Laura Soldan (Alteburg-Schule Biebergemünd)

5. Platz: Annika Kunkel (Alteburg-Schule Biebergemünd)

Kategorie Kurzfilm:

1. Platz: Haupt- und Realschule Birstein

2. Platz: Grundschule Kefenrod

3. Platz: Fritz-Schubert-Schule Maintal

4. Platz: Grundschule Biebertal

Das könnte Sie auch interessieren

VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG

So bewerten uns unsere Kunden

Externer Link zur Bewertung der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG bei Ekomi
4.7 34 Bewertungen (letzte 12 Monate) 703 Bewertungen (insgesamt)