Engagement für die Artenvielfalt: VR Bank unterstützt Naturschutzprojekt im Büdinger Becken
Für mehr Artenvielfalt und Biodiversität im Büdinger Becken engagiert sich Jäger und Jagdpächter Hans-Dieter Stehr seit fast einem Jahrzehnt. Ein Herzstück seines Projekts sind die „blühenden Bänder“ – eigens angelegte Blühstreifen mit heimischen Wildpflanzen, die zwischen Büdingen und dem Stadtteil Wolf wichtige Lebensräume für Insekten und andere Tiere schaffen.
Jetzt erhält Stehrs Initiative wichtige Unterstützung: Die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen spendet 2.000 Euro für das Naturschutzprojekt. „Nachhaltigkeit ist tief in unserer genossenschaftlichen DNA verankert“, erklärt Petra Kalbhenn, Vorständin der VR Bank. „Als regionale Genossenschaftsbank tragen wir Verantwortung, für die Menschen ebenso wie für unsere Umwelt.“
Bereits seit 2016 arbeitet Stehr an der sogenannten Biotopvernetzung im Revier Büdingen-Wolf. Gemeinsam mit Landwirt Mathias Mäser wurden seitdem mehrere Graswege auf einer Fläche von über 220 Hektar renaturiert. Die Blühstreifen stellen so in der landwirtschaftlich intensiv genutzten Fläche eine Verbindung zwischen Wald und Eichelberg her.
Wie wichtig das Engagement für mehr Nachhaltigkeit ist, zeigt sich auch bei Stehrs Projekt: Durch den Klimawandel und die sehr heißen und trockenen Sommer in den vergangenen Jahren ist das zertifizierte und dadurch teure Saatgut für die Wildpflanzen auf den Feldern regelrecht verbrannt, berichtet der Jagdpächter.
Stehr und Landwirt Mäser haben deshalb zu Jahresbeginn erneut mit den Arbeiten für die „blühenden Bänder“ begonnen. Bei der Landesgartenschau in zwei Jahren sollen sie ebenfalls zu bewundern sein.
Landwirt Mäser, der auch Vorsitzender der Jagdgenossenschaft in Wolf ist, hat bereits im Januar das Ackerland für die Aussaat des neuen Saatguts vorbereitet: „Ohne die großen landwirtschaftlichen Maschinen wäre unsere Naturschutzarbeit undenkbar, die sich allein aus eigenen Mitteln und Spenden trägt“, betont Stehr, der der VR Bank deshalb für die große Unterstützung für das Projekt dankt.
Teil des Netzwerks von Jäger Stehr sind neben Landwirt Mäser die Stadt Büdingen, die Untere Naturschutzbehörde, der Jagdverein „Hubertus“ Büdingen, der Landesjagdverband sowie die Hegegemeinschaft Büdingen-Nord.
Das könnte Sie auch interessieren
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit