Die von 1737 bis 1745 errichtete Klosterkirche von Salmünster ist eine der schönsten Barockkirchen unserer Gegend. Im Oktober feiert die Katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Bad Soden-Salmünster den 275. Weihetag der Pfarrkirche. Auf eine entsprechend lange Tradition kann auch ihr Chor „St. Peter und Paul“ zurückblicken. Als eine Gemeinschaft von derzeit rund 50 aktiven Sängerinnen und Sängern aller Altersgruppen erfüllt der Chor im Verlaufe des Kirchenjahres musikalische Aufgaben im Rahmen der liturgischen Hochfeste.
Dabei kommen unter der bereits über 30-jährigen Leitung des Kirchenmusikers Norbert Ross neben den Werken Alter Meister auch „Neue geistliche Musik“ zur Aufführung. Konzerte unter Mitwirkung von Orchestern und Solisten sind die musikalischen Höhepunkte in der Klosterkirche und für ihre Besucher ein ganz besonderer Genuss. „Ein Chor ist immer ein Erlebnis. Um einen schönen Chorklang zu erhalten, bedarf es viel Fleiß, Disziplin und ein großes Maß an Begeisterung für die Musik. Ob als Banker oder Chorleiter, mein Motto ist: mit gutem Teamwork meistert man Herausforderungen,“ so Ross.
Norbert Ross ist Banker und Kirchenmusiker mit Herz und Seele. Seine musikalische Ausbildung erhielt der Bereichsdirektor für Privatkunden bei der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG am Institut für Kirchenmusik in Fulda. Fortbildungen in Orchester- und in Chorleitung bei namhaften
Persönlichkeiten schlossen sich an. Seit 1986 ist Ross nebenberuflich als Kirchenmusiker von St. Peter und Paul aktiv. Neben der Chorleitung gehört seine Leidenschaft auch der dortigen Jann-Orgel, die er als Organist regelmäßig spielt. Die große Orgel der Kirche erstreckt sich über zwei Emporen und wurde zum 250-jährigen Weihejubiläum der Kirche angeschafft. Darüber hinaus gestaltet Ross mit der Band „KlaNGLust” seit vielen Jahren die Familien-, Erstkommunion-, Firmgottesdienste und das Format „Junger Gottesdienst“, ebenso wie die Konzerte
des Chores mit „Neuer geistlicher Musik” musikalisch mit.
Leider können derzeit wegen der Corona-Pandemie keine Proben, musikalisch gestaltete Gottesdienste oder Konzerte mit dem Chor stattfinden. Diese Herausforderung gilt es mit Kreativität und alternativen Ideen zu gestalten.