Kängurus springen erfolgreich an die Spitze

Trampolin Verein „Die Kängurus" e.V. aus Florstadt-Dauernheim freut sich über Erstplatzierung

Wie im vorangegangenen Jahr schrieb die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG den Wettbewerb „Sterne des Sports“ für alle Sportvereine im Geschäftsgebiet aus.
Initiiert durch den Deutschen Olympischen Sportbund und die Volksbanken Raiffeisenbanken werden die „Sterne des Sports“ bereits seit 2004 vergeben. Sie würdigen neben der sportlichen Leistung vor allem das soziale Engagement der Vereine. Dazu zählen besondere Kinder- und Jugendsportgruppen, Programme zur Gesundheitsförderung oder auch Angebote für Familien, Senioren und Schulen. Die „Sterne des Sports“ in Bronze werden auf regionaler Ebene vergeben, wobei sich der Erstplatzierte automatisch für „Sterne des Sports“ in Silber auf Landesebene qualifiziert. Und auch hier gehen die ersten Plätze in die nächste Runde auf Bundesebene.

"Dier Kängurus" gewinnen den Stern des Sports in Bronze
(v.l.n.r.). Übergabe des ersten Preises durch den Teamleiter Marketing der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen, André Peter, an „Die Kängurus“ vertreten durch Oliver Buchholz, Gudrun Kappen, Angelika Kehr und Jesica Buchholz.

Eine Jury aus Vertretern der Sportkreise Schlüchtern, Hanau, Gelnhausen und Wetterau unterstützten die Auswahl mit Fachkompetenz und gewährleisteten eine faire und kompetente Entscheidung.

Helmut Meister, Vertreter des Sportkreises Schlüchtern, Stefan Bahn (Sportkreis Hanau), Carsten Ullrich (Sportkreis Gelnhausen) und Thomas Alber (Sportkreis Wetterau) hatten die „Qual der Wahl“. Viele interessante, innovative und erfolgreiche Projekte waren im Laufe des Jahres eingereicht worden. Unter den Einsendungen die drei Besten zu bestimmen, war nicht einfach.

Platz 1 und damit die größte Sterntrophäe samt einem Preisgeld von 1.500,- Euro ging an den Dauernheimer Trampolin Verein „Die Kängurus“ e. V. für ihr Projekt „Integration durch Sport und gegen die Folgen von Kinderarmut - Sport für alle Kinder“. „Wir Kängurus engagieren uns auch für Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien und bieten umfangreiche Maßnahmen, um diesen die Teilnahme an Sportveranstaltungen zu ermöglichen,“ erklärt Vorstandsmitglied Oliver Buchholz die Motivation des Sportvereins und fügt stolz hinzu: „Mittlerweile sind wir dadurch zum Partner des hessenweiten Programms „Sport für alle Kinder“ geworden und erhalten Unterstützung durch die Kampagne „HAUTNAH - helfen ist in Mode“. Mit 1.000,- Euro dotierter, zweitplatzierter “Stern des Sports 2012" wurde der Turnverein 1906 e.V. Wächtersbach mit seinem Projekt „Mehr Bewegung in den Kindergarten“. Den dritten „Stern des Sports“ und 500,- Euro Preisgeld sicherte sich der TTC Salmünster 1950 e. V. mit seinem sportlichen Schulprojekt „Tischtennis und Schule“.

Darüber hinaus sprangen „Die Kängurus“ nicht nur auf Platz 1 der regionalen Wertung „Sterne des Sports“. Sie nahmen durch ihre Erstplatzierung auch an der Landesausscheidung Hessen für „Sterne des Sports“ in Silber teil und erhielten dort einen weiteren Förderpreis in Höhe von 500,- Euro.