- 10 Auszubildende
- 4 FOS Praktikanten
- 1 Dualer Student
Einführungstage 2016
Ausbildungsstart bei der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG
Bevor es für die neuen Auszubildenden der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG richtig los ging, konnten sie während der Einführungstage das neue Umfeld und die anderen Auszubildenden kennenlernen. Drei Arbeitsgruppen haben jeweils in einem kurzen Bericht geschildert, wie sie die ersten Tage bei ihrem neuen Arbeitgeber erlebt haben.

Am Montag, den 01.08.2016, begann der neue Weg für 15 junge Leute in die Ausbildung. Man merkte jedem von uns die Anspannung sowie die Nervosität an, die aber mit der Begrüßungsrunde bereits abnahm.
Wir wurden freundlich von Herrn Trageser, Herrn Dietz, Frau Schilling und Frau Bergheimer empfangen und erhielten im Anschluss erste Informationen über unseren neuen Arbeitsplatz, die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG.
Auf den sehr informativen Morgen folgte ein lockerer Nachmittag, beim sogenannten „Action-Painting“ hatten wir dann die Möglichkeit uns näher kennenzulernen.
Unter dem Thema „VR Bank – gestern, heute und morgen“, mit dem wir uns vorab schon einmal auseinandersetzen sollten, gestalteten wir dann in zwei Gruppen ein riesiges Bild.
Das Ergebnis findet in geraumer Zeit einen passenden Platz in einer unserer Filialen.
Mit einer ersten Feedbackrunde endete ebenso unser erster Tag bei der VR Bank, welcher uns viele neue Eindrücke vermittelt hat.
Am Anfang des zweiten Tages in unserem neuen Lebensabschnitt, dem Beruf, machten wir einige Gruppenbilder, welche man dann mit Kunden, Mitgliedern und Freunden der Bank „teilte“.
Wir sprachen über Urlaub, Nebenjobs und wie wir uns bei Ausfällen verhalten sollen. Daraufhin bekamen wir die nächsten Termine, die in naher Zukunft anstehen. Darunter ist auch unsere erste zweitägige Schulung namens "Banking für Einsteiger". Diese findet bereits drei Wochen nach unserem Ausbildungsstart statt. Anschließend wurden wir in unsere Berufsschulen eingeteilt und erhielten Informationen zum Schulbeginn, der Ende des Monats ansteht. Darüber hinaus wurde uns erklärt, wie wir unser Berichtsheft, das wir wöchentlich schreiben müssen, führen und formulieren sollen.
Am Nachmittag wurde es dann etwas lockerer, da die Jugend- und Auszubildendenvertretung, kurz JAV, kam. Diese hat uns etwas über ihre Aufgaben und Tätigkeiten erzählt. Damit unser Zusammenhalt gestärkt wird und wir uns besser kennenlernen konnten, spielten wir im Anschluss noch ein Spiel.
Am darauffolgenden Tag führte Herr Zelm eine IT-Schulung. In dieser Schulung bekamen wir unsere ersten Einblicke in das System der Bank. Während einer Gruppenarbeit zeigte uns Frau Schilling in Kleingruppen die Geschäftsstelle Altenhaßlau, somit hatten wir einen ersten Eindruck von unserem regionalen Arbeitgeber. In der Gruppenarbeit befassten wir uns intensiv mit dem Aufbau der Homepage der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG, außerdem mit den genossenschaftlichen Werten (Offenheit, Wertschätzung, usw.) der Bank und der Digitalisierung in der heutigen Zeit. Am Nachmittag kamen mehrere Auszubildende aus dem zweiten und dritten Ausbildungsjahr zu uns. Gemeinsam in der Gruppe haben wir das Spiel „Wer bin ich?“ gespielt. Jeder Azubi, der den Namen auf seiner Stirn erraten konnte, bekam ein Puzzle. Dieses zeigte den Einsatzort, an dem der jeweilige Auszubildende die erste Zeit arbeitet.
Am letzten Tag der Einführungsphase waren wir schon gut über die Bank, ihre Werte, den genossenschaftlichen Gedanken und ihre Strukturen informiert. Nun hieß es eine ganze Menge an Datenschutzerklärungen- und Bestimmungen durchzuforsten und zu unterschreiben. Schließlich arbeiten wir zukünftig in einem vertrauensvollen Umfeld, sind im Kontakt mit persönlichen Daten der Kunden und der Bank, welche es heißt zu schützen. Somit war der gesamte Vormittag mit Datenschutzerklärungen, Sicherheitsbestimmungen, Bankgeheimnis oder aber auch, wie verhalte ich mich richtig bei einem Überfall gefüllt.
Nachdem wir dies abgeschlossen haben, ging es dann in die wohlverdiente Mittagspause, da uns allen noch ein wenig die Köpfe rauchten. Anschließend kam Frau Lach zu unserer Gruppe hinzu, Sie hatte eine Präsentation vorbereitet. "Azubi-Knigge" so hieß also das Thema, welches wir am letzten Nachmittag der Einführungstage behandelten. Hier wurde noch einmal über alle Do's und Dont's der Bank gesprochen, wie man sich richtig einem Kunden gegenüber verhält, auch in Situationen, in denen es eventuell eine Reklamation gibt, oder wie kleide ich mich richtig. All die Fragen wurden im Laufe des Nachmittags geklärt. Wir saßen allerdings nicht nur den gesamten Nachmittag einfach dort und haben zugehört, auch Spiele wurden mit eingebracht und lockerten die Atmosphäre auf. Es war ein wirklich schöner und informativer letzter Tag der Einführungstage 2016. Im Anschluss an die Präsentation hielten wir eine Feedbackrunde mit Frau Schilling, nun waren wir alle bestens auf die ersten Tage in der Geschäftsstelle vorbereitet und dem Start stand nichts mehr im Wege!
Vielen Dank für die schönen und abwechslungsreichen Tage, hinter denen viele Vorbereitungen steckten! Die Einführungstage waren eine große Hilfe, man wurde nicht ins kalte Wasser geworfen, sondern konnte erst einmal seine Mitazubis und sein neues Arbeitsumfeld kennenlernen.
Bericht: Giulia Palka, Lisa Dechert, Luisa Richter, Nikolai Drozd


Am Montag, den 01.08.2016 starteten unsere Einführungstage zur Ausbildung als Bankkauffrau/mann in unserer VR Bank Main-Kinzig- Büdingen eG.
Unser Tag begann um 8.30 Uhr in der Hauptstelle in Linsengericht-Altenhaßlau. Selbstverständlich erschienen wir Auszubildende pünktlich, waren aber alle sehr aufgeregt und angespannt. Was wird dieser Tag wohl bringen? Wie werden wir Neulinge aufgenommen? Werden wir all den Anforderungen gerecht?
Dank des herzlichen Empfanges durch Frau Schilling, unsere Ausbilderin, fiel die erste Anspannung von uns. Auch durch die netten Begrüßungsworte durch Herrn Trageser, Herrn Dietz und Frau Bergheimer konnte man spüren, wir waren herzlich willkommen.
Erleichtert und neugierig auf Neues stellten wir uns erst einmal in einer „Kennenlernrunde“ vor. Wie spannend, viele neue Gesichter!
Sodann bekamen wir die ersten Informationen über die Werte der Bank. Frau Schilling übermittelte uns, wie wichtig z. B. Qualität und Loyalität usw. für die Bank ist und dass diese Werte von allen Mitarbeitern gelebt werden sollten.
Am Nachmittag begann unser „Spaßprogramm“. Wir mussten verschiedene Aufgaben in Teamarbeiten erarbeiten und lösen, u. a. entstand durch diese Workshops ein tolles Portrait.
Man konnte spüren, dass sich alle Aufregungen im Laufe des Tages in Luft auflösten. Die lockere Atmosphäre, der Spaß, der respektvolle Umgang miteinander trugen dazu bei, dass wir als Gruppe bereits am ersten Tag immer mehr zusammen wuchsen. Bereits wurden erste Freundschaften getroffen, erste Dates vereinbart.
In den nächsten Tagen wurden wir immer wieder mit neuen und wichtigen Informationen versorgt. Im Vordergrund standen hier Hilfestellung zur Kleiderordnung, Verhaltensregeln (Azubi-Knigge), Infos über Seminar- und Schultage, Software (BAP) und natürlich alles rund um die Genossenschaftsbank und die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG.
Wir lernten Kollegen und Kolleginnen kennen, die versuchten, uns mit viel Freude und Spaß für die Arbeit in der Bank zu motivieren. Aber motiviert waren wir!
Für gute Laune sorgten die Gruppenspiele und auch die Vorträge der Auszubildenden aus den Lehrjahren 2014 und 2015 sorgten für gute Stimmung und besseres Kennenlernen.
Man fühlte sich bereits schon in den ersten Tagen unserer Ausbildung innerhalb der Gruppe und im Team sehr wohl.
Die Spannung stieg und alle von uns fieberten auf den Mittwoch hin. Warum? An diesem Tag wurde uns endlich mitgeteilt, in welcher Geschäftsstelle wir in den nächsten Wochen und Monaten eingesetzt wurden. Die erste Gelegenheit, Erfahrungen im Servicebereich und mit Kunden sammeln zu können.
Hierzu bekam jeder ein Puzzle ausgehändigt. Als wir die Puzzles zusammengesetzt hatten, konnten wir unseren ersten Einsatzort innerhalb der Bank erraten. Bereits am nächsten Tag, am Freitag, sollte es losgehen und wir wurden mit den allerletzten Informationen versorgt.
4 Tage lagen hinter uns, 4 spannende, sehr informationsreiche, aber auch anstrengende Tage.
Wir wurden mit vielen Informationen und Wissen ausgestattet, hatten aber trotzdem sehr viel Spaß und Freude innerhalb der Gruppe erleben dürfen.
Wir, die neuen Auszubildenden der VR Bank, waren sich einig, dass wir nunmehr gestärkt und hoch motiviert unsere neuen Aufgaben in den Filialen und Geschäftsstellen innerhalb der Bank angehen werden.
Voller Vorfreude auf neue Kolleginnen und Kollegen, neue Aufgabengebiete und Aufgabenstellungen beendeten wir unsere Einführungstage.
VR Bank – wir kommen!
Bericht: Lena Schickel, Gina Ehrlich, Alicia Ratschat-Rode, Alexandro Schaub, Marcel Bernhard, Lisa Röll, Lukas Weber

1. August…endlich war es soweit! Wir die neuen Azubis, Praktikanten und auch
Studenten starteten bei der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG unsere Ausbildung unser
Praktikum oder auch das eigene Studium.
Unsere 4 Einführungstage fanden alle in Altenhaßlau statt. Zuerst einmal lernten wir uns
alle untereinander kennen und erfuhren viel über unsere privaten Dinge wie Hobbys,
Freunde, Familie…
Vormittags lernten wir dank Frau Schilling die VR Bank und ihre Mitglieder genauer
kennen. Informationen über die Ausbildung waren große Bestandteile unserer gemeinsamen Tage. Unsere Mittagspause fand meist von 13:00 – 14:00 Uhr statt. In dieser Zeit gab es auch
immer die Gelegenheit sich mit den anderen auszutauschen und gemeinsam die Pause zu
verbringen.
Nachmittags war es dann meist sehr entspannt. Jeden Tag haben wir was anderes
gemeinsam gemacht. Wie zum Beispiel: Leinwände bemalt, die anderen Azubis kennen
gelernt, die JAV kennen gelernt und und und...
Für mich als Praktikant waren die Einführungstag sehr informativ und aufregend. Ich
konnte aus diesen Tagen viel mitnehmen und freue mich nun in meiner Filiale das
Berufsbild Bankkauffrau/mann genauer kennen zu lernen und teilweise auszuführen
können.
Bericht: Rebecca Weinel, Tim Feinauer, Celine Bittner, Sarah Nuhn
