Die Börse in Zeiten von Corona - Antworten auf Fragen unserer Kunden

Die Corona-Krise hat nicht nur Auswirkungen auf den privaten und beruflichen Alltag, sondern wirft auch zahlreiche Fragen zu den Themenbereichen Geldanlage und Alterssicherung auf. Allein die aktuelle Entwicklung der Aktienmärkte sorgt bei vielen Bankkunden für Verunsicherung. Im
nachfolgenden Beitrag haben wir Ihnen daher ein paar wichtige Antworten rund um die Börse in Zeiten von Corona zusammengestellt.


Die hier angebotenen Informationen enthalten nur allgemeine Hinweise, sie stellen die Chancen und Risiken der Anlageprodukte nicht abschließend dar und können eine ausführliche und umfassende Aufklärung und Beratung nicht ersetzen.

Sind meine Aktien in Gefahr?

Die Entwicklung der Corona-Pandemie hat sehr vielschichtige wirtschaftliche Auswirkungen. Während sich einige Maßnahmen (wie beispielsweise die massive Einschränkung des Luftverkehrs) bereits in sinkenden Aktienkursen betroffener Konzerne niedergeschlagen haben, sind andere zukünftige Effekte aktuell kaum vorhersehbar. Zu befürchten ist, dass für einige Unternehmen kurz- und mittelfristig deutlich negative Bilanzen zu erwarten sein werden. Auf der anderen Seite bietet die Krise aber auch Chancen, sodass die Aktien mancher Firmen (etwa im Medizinsektor) unter Umständen sogar stark steigen könnten. Die Frage, ob Ihre Aktien in Gefahr sind, lässt sich daher nicht pauschal beantworten, sondern kann nur in einem individuellen Beratungsgespräch unter Betrachtung der von Ihnen gehaltenen Werte erörtert werden.

Soll ich jetzt besser verkaufen um zu retten, was noch zu retten ist?

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass sich die weltweiten Aktienmärkte auch nach Ereignissen wie dem Platzen der sogenannten "Dotcom-Blase" im März 2000, den Anschlägen auf das World-Trade-Center im September 2001 oder der Finanzkrise 2008 immer wieder weitgehend erholt haben. Wir raten Anlegern daher grundsätzlich zu einem besonnenen, abwartenden Verhalten. Verfallen Sie nicht in Panik und verkaufen Sie Ihre Werte an der Börse nicht zu billig! Vor allem, wenn Sie mittel- oder langfristige Anlageziele haben und das an der Börse investierte Kapital gegenwärtig nicht zwingend benötigen, kann Abwarten die klügere Entscheidung sein.

Ich besitze einen Aktienfonds-Sparplan zur Altersvorsorge - was soll ich tun?

Wenn Sie einen Aktienfonds-Sparplan zur Altersvorsorge besitzen, sollten Sie diesen grundsätzlich nicht aufgeben, sondern weiterlaufen lassen. Niedrige Kurse bieten Ihnen die Chance, für das gleiche Geld künftig mehr Anteile zu erhalten. Hier - wie auch generell bei der Frage nach dem Umgang mit an der Börse gehandelten Wertpapieren in Zeiten von Corona - empfiehlt sich ein Gespräch mit Ihrem Bankberater.

Sie möchten einen Termin vereinbaren? Gerne beraten wir Sie weiterhin per Telefon oder Video. Bitte wenden Sie sich hierzu telefonisch an 06042 888-188 oder vereinbaren Sie direkt einen Termin online.

Ich habe noch keine Aktien. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Einstieg?

Das aktuelle Kursniveau vieler Aktien kann für risikobereite Anleger unter Umständen eine passende Einstiegschance bieten. Dies gilt vor allem dann, wenn Sie an der Börse langfristig investiert bleiben wollen. Bei der VR-Bank Main-Kinzig-Büdingen eG lässt sich auch in Zeiten von Corona ein Depot ohne Probleme eröffnen. Dies können Sie entweder direkt im Online-Banking erledigen oder einen Termin vereinbaren. Gern sind wir auch bei einem teilweise eingeschränkten Publikumsverkehr über das Telefon oder per Video-Chat für Sie da.

MeinInvest: Der digitale Anlage-Assistent

Finden Sie jetzt mit dem digitalen Anlage-Assistenten MeinInvest einfach heraus, welche Geldanlage zu Ihnen und Ihren persönlichen Zielen passt.

Gibt es von staatlicher Seite Hilfen rund um Corona und Börse?

Um die Folgen der Corona-Krise abzufedern hat die Bundesregierung bereits eine Reihe von Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten geschaffen. Dies gilt vor allem für Unternehmen, die Umsatzeinbußen hinnehmen müssen sowie für Beschäftigte mit Lohnkürzungen. Zudem ist die Europäische Zentralbank (EZB) gegenwärtig damit befasst, Maßnahmen zur Finanzmarktstabilität zu entwickeln. In der Summe kann davon ausgegangen werden, dass von staatlicher Seite geeignete und notwendige Schritte unternommen werden, damit sich nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Börse zeitnah erholen kann.

Lässt sich voraussagen, wie es an der Börse weitergeht?

Eine sichere Prognose der Entwicklung an den Kapitalmärkten ist zu allen Zeiten schwierig. Dies resultiert aus der Tatsache, dass es viele Faktoren gibt, die die Börse beeinflussen können und die sich kaum vorhersehen lassen. In Zeiten der Corona-Pandemie ist das nicht viel anders. Auf der einen Seite stehen die nicht überblickbaren Schäden, die sich noch ergeben können, auf der anderen Seite die Chancen neuer Märkte, die - gemeinsam mit staatlichen Hilfsprogrammen - in manchen Bereichen für einen Aufschwung sorgen könnten. Vorsichtig betrachtet dürften die Aktienmärkte kurzfristig eher turbulent bleiben, während mittel- bis langfristig durchaus Chancen auf eine Erholung bestehen. Dies gilt vor allem im aktuellen Niedrigzinsumfeld.

Wie steht es mit meinen Spareinlagen? Sind die weiterhin sicher?

Das deutsche Finanzsystem ist nach wie vor stabil. Sämtliche Instrumente zur Sicherung von Spareinlagen arbeiten weiterhin wie gewohnt. Dies bedeutet für Sie, dass Ihre Sparguthaben bei der VR-Bank Main-Kinzig-Büdingen eG auch in Corona-Zeiten und ganz unabhängig von der Entwicklung der Börse sicher sind. Hierfür stehen sowohl die amtlich anerkannte BVR Institutssicherung GmbH sowie die zusätzliche freiwillige Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), die gemeinsam den Schutz Ihrer Einlagen gewährleisten.


Sie möchten einen Termin vereinbaren? Gerne beraten wir Sie weiterhin per Telefon oder Video. Bitte wenden Sie sich hierzu telefonisch an 06042 888-188 oder vereinbaren Sie direkt einen Termin online.